FN-Bildungskonferenz in Redefin auf Clip my Horse…
FN-Bildungskonferenz in Redefin auf Clip my Horse…
Wer die 7. FN-Bildungskonferenz verpasst hat, kann einen Teil der Konferenz im Internet sehen. Das Internet-TV-Portal ClipMyHorse.tv bietet seinen Premiumkunden einen Mitschnitt der Veranstaltung unter www.clipmyhorse.tv im Archiv.
http://www.clipmyhorse.de/de/archive/detail/854/all/7-fn-bildungskonferenz
Picknick, Pferde, nette Gespräche und tolle Musik
Der österreichische Pianist Rudolf Buchbinder hat mit einer Beethoven-Gala ein weiteres Glanzlicht in der noch jungen Saison der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gesetzt. Rund 1600 begeisterte Zuhörer feierten den Musiker bei seinem Gastspiel am Samstag im Landgestüt Redefin bei Ludwigslust mit minutenlangem Applaus.
Michael Thieme ist zurück am Dressurviereck!
Der Leiter unserer Landesreit- und Fahrschule ist wieder gesund und fit, zur Freude seiner Mitarbeiter und Reitschüler.
Zu Besuch bei den Marbach Classics 2014
Ein tolles Erlebnis war der Ausflug des Redefiner Fanfarenzuges zu den Marbach Classics anlässlich der 500-Jahr-Feier des Haupt- und Landgestütes Marbach. 12 Gestüte aus 9 Ländern haben mit 90 Pferden und 200 Aktiven ihre Glückwünsche in Form von eigens dafür einstudierten Schaunummern überbracht, der gemeinsame Fanfarenzug des Haupt- und Landgestütes Neustadt Dosse und des Landgestütes Redefin waren dabei!
Handgefertigte Neue Schabracke für das Paukenpferd
Am Tag des Kulturgutes Pferd überreichte der Förderkreis des Landgestütes Redefin, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Brigitta Palass (2. v. l.) und Dr. Bernd Kley (Mitte), die von Sattlermeister Winfried Ex (li.) gefertigte neue Gala-Schabracke für das Paukenpferd des Landgestütes. Es bedankten und freuten sich Paukenreiter Fred Schicketanz (re.) und Gestütsleiterin Antje Kerber. Die neue Schabracke kam gerade rechtzeitig zur Reise des Redefiner Fanfarenzuges zur 500-Jahr-Feier des Haupt- und Landgestüt Marbach am vergangenen Wochenende.
7. FN-Bildungskonferenz am 30. Juni
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) lädt unter der Schirmherrschaft von Dr. Burkhard Dittmann, Präsident des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern, am Montag, 30. Juni 2014, Ausbilder, Vereinsvorstände sowie alle am Thema Interessierten zur 7. FN-BILDUNGSKONFERENZ in das Landgestüt Redefin ein.
Persönlichkeitsentwicklung, soziale Verantwortung, Teamfähigkeit und Fairness werden durch und im Pferdesport beeinflusst und gefördert. Der Trainer nimmt in diesem Prozess einen besonderen Stellenwert ein. Das Zusammenspiel von Kompetenz und Begeisterung für die Sache zeichnet den erfolgreichen und anerkannten Trainer aus. Der Austausch des Wissens und der Erfahrung von Trainern und Wissenschaftlern ist der Schlüssel für ihren Erfolg.
Auf dem Programm stehen u.a. Vorträge von Dr. Andrew McLean (Australien) und Dr. Uta König von Borstel (Göttingen) zum Thema „Lernverhalten von Pferden – Konsequenzen für den Trainer vor dem Hintergrund der aktuellen Verhaltensforschung“. Im Rahmen der Veranstaltung werden darüber hinaus Amateurausbilder mit der Gebrüder Lütke Westhues Auszeichnung geehrt.
Redefiner Hengstparaden — ab sofort Tickets platzgenau online bestellen!
Was lange währt, wird endlich gut!
Nach größeren Anlaufproblemen läuft nun endlich das Ticketsystem, mit welchem Sie, liebe Besucher und Interessierte, platzgenau und online Ihre Wunschplätze zur diesjährigen Redefiner Hengstparade buchen können.
Wenn dennoch Fragen bleiben, so stehen Ihnen natürlich gern unsere Damen am Tickettelefon für Sie da: 038854-62013
Die Paraden finden dieses Jahr am 14. / 21. und 28. September statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Sie sind uns herzlich willkommen !
Zum Buchen klicken Sie auf den Link mit dem gewählten Datum Ihrer Hengstparade:
Tickets zur Parade am 14.09.2014
Tickets zur Parade am 21.09.2014
Tickets zur Parade am 28.09.2014
CEROUSI gewann den Großen Preis von Löbnitz
Beim 37. Reitturnier auf der Anlage von Egbert Arndt im sächsischen Löbnitz, das traditionell mit einem Parkfest gekoppelt ist und vor 1990 auch international ausgetragen wurde, statteten Redefiner Reiter unter Leitung von Rolf Günther den Löbnitzern einen Gegenbesuch ab, die im März am Hallenturnier in Redefin teilnahmen. Rolf Günther und Egbert Arndt ritten einst gemeinsam in der DDR-Nationalmannschaft und sind seitdem befreundet.
Der Exkurs war sehr erfolgreich. Daniel Wascher gewann mit dem Landgestütshengst Cerousi (Mecklenburger von Cero I) den Großen Preis. Mit 0,25 Zeitstrafpunkten aus dem Umlauf und fehlerfreier Siegerrunde siegte das Paar aus Redefin vor Mathias Frauendorf aus Prussendorf auf dem Hengst Abke (ebenfalls 0,25 Zeitstrafpunkte) und Udo Irmisch (Dresden-Bühlau) auf Basus’s Aglain, der vier Fehler hatte. Hocherfolgreich waren auch die jungen Hengste des Landgestüts. Mit Wertnote 8,8 wurde Daniel Wascher auf dem sechsjährigen Canturo-Sohn Canturat Zweiter in der Springpferdeprüfung Klasse M. In Klasse L gab es Wertnote 8,0 und den 3. Platz.
Platzieren konnten sich Daniel Wascher und Canturat auch in einem M-Springen nach Fehlern und Zeit mit fehlerfreiem Ritt. Das gelang auch den Redefinern Nils John mit Monteros (v. Monte Bellini) und Ralf Steinbach mit Lancelot (v. Lonely Boy). Ralf Steinbach glänzte zudem mit dem vierjährigen Hengst Arko Junior P.M.S. Auf dem Arko-Sohn gewann er eine Springpferdeprüfung Klasse A mit Wertnote 8,6. (FW)
Quelle: Franz Wego, www.hippothek.de
Tag des Jagdhorns in Redefin eröffnet
Am ersten „Tag des Jagdhorns“ sind knapp 200 Jagdhornbläser aus Ungarn, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern vertreten.
Außerdem sind 30 Jagdhornbläser mit Parforce-Hörnern aus ganz Deutschland zu hören. Auch mit dabei: das Deutsche-Horn-Ensemble, der Männerchor des Mecklenburger Staatstheater, die Mecklenburger Hundemeute unter Leitung des Master Gabriel Rodenberg sowie Falkner aus ganz Deutschland, die Historische Damenreiterstaffel sowie Jagdhunde mit Führer aus ganz Deutschland. „Ich bin sehr dankbar, dass der Landesjagdverband ein solch breites und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt hat und bin auf die Darbietungen schon sehr gespannt“, unterstrich Minister Dr. Backhaus.
Die Veranstaltung findet heute am 22. Juni 2014, von 11:00 – 17:00 Uhr, bei trockenem Wetter auf dem alten Paradeplatz, bei Regen in der Halle 1, auf dem Gelände des Landgestüt Redefin statt. Die Versorgung der Besucher übernehmen verschiedene Verkaufsstände aus der Region. Weiterhin gibt es zahlreiche Verkaufs- und Informationsstände, wie Töpfer, Wildtiermaler, Kürschner, Imker, Mosterei, Schmied, Sattlerei, Jagdausstatter, jagdliche Einrichtungen, Metallblasinstrumente. Der Eintritt ist frei.
Gustavo Dudamel springt in Redefin für Sir Simon Rattle ein
Beim Debüt der Berliner Philharmoniker bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern in Redefin am 21. Juni springt Gustavo Dudamel für Sir Simon Rattle ein. Der Chefdirigent des Orchesters freut sich unterdessen darauf, ein weiteres Mal Vater zu werden.
Die Berliner Philharmoniker spielen am 21. Juni zum ersten Mal bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Anders als geplant wird dabei nicht Sir Simon Rattle am Pult stehen. Sein Ausfall steht in Verbindung mit einem freudigen Ereignis: Der Berliner Chefdirigent und seine Frau, die Mezzosopranistin Magdalena Kožená, erwarten die Geburt ihres dritten gemeinsamen Kindes in den nächsten Tagen. Rattle hat darum alle Auftritte der Sommertournee der Berliner Philharmoniker im Juni abgesagt.
Das Spitzenorchester präsentiert freilich einen mehr als würdigen Vertreter für Rattle: Gustavo Dudamel wird beim Mecklenburg-Vorpommern-Debüt der Berliner Philharmoniker auf dem Landgestüt Redefin dirigieren. Der 33-jährige Dirigent aus Venezuela leitet das Orchester seit 2008 regelmäßig als Gastdirigent und zählt bekanntermaßen zu den heißen Anwärtern auf die Nachfolge Rattles als Chefirigent ab 2018.
Gustavo Dudamel setzt sich unermüdlich dafür ein, allen Menschen Zugang zu klassischer Musik zu ermöglichen. Er wirkt als Dirigent auf vier Kontinenten und inspiriert Musikfreunde jeden Alters. Aktuell ist Dudamel musikalischer Direktor des Los Angeles Philharmonic und des Simón Bolívar Symphony Orchestra of Venezuela. Für die Filmbiographie „Libertador“ über das Leben des südamerikanischen Unabhängigkeitskämpfers Simón Bolívar hat er unlängst erstmals eine Filmmusik komponiert und mit dem Simón Bolívar Symphony Orchestra of Venezuela aufgenommen. Der Soundtrack zu „Libertador“ erscheint im Juli bei Deutsche Grammophon. Ihm folgt im Oktober eine Einspielung der 7. Symphonie von Mahler.
Auf dem Programm von Redefin steht nach wie vor die 1. Sinfonie von Johannes Brahms. Zwei symphonische Werke von Tschaikowski, „Der Sturm“ und „Romeo und Julia“ nach Shakespeare, ersetzen die geplanten Werke von Bizet, Puccini und Kodály. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit, die Anfangszeiten für das Konzert (17:00 Uhr) sowie das Picknick (ab 12:00 Uhr) und die Pferdeshow (15:00 Uhr) ändern sich nicht. Informieren Sie sich auf der offiziellen Website der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2014.
Quelle: http://www.klassikakzente.de/aktuell/klassik-news/artikel/article:228639/gustavo-dudamel-springt-in-redefin-fuer-sir-simon-rattle-ein