Am 06./07. und 14.September finden auf dem Landgestüt Redefin die Pferdetage 2025 mit großer Hengstparade und buntem Rahmenprogramm statt. Zur gestrigen Generalprobe besuchte Agrarminister Dr. Till Backhaus das Gestüt und begrüßte auch den Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Daniel Peters sowie dessen Kollegen Thomas Diener und Wolfgang Waldmüller.
„Ich bin Herrn Peters dankbar für sein Bekenntnis zum Landgestüt. Er konnte sich heute ein gutes Bild von der Einzigartigkeit des Gestütes und der Leistungsbereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen. Für die Pferdetage, ein Event für die ganze Familie, gibt es übrigens noch Restkarten“, so Backhaus, der fortfährt:
„Es freut mich sehr, dass die CDU-Fraktion ebenso wie die Landesregierung vom Landgestüt als Zentrum der Pferdezucht, des Pferdesports, der Ausbildung und Qualifizierung und Kultur überzeugt ist und sich für dessen Erhalt einsetzen will. Ebenso eint uns die Erkenntnis, dass organisatorische und strukturelle Veränderungen sowie eine Schärfung des Konzepts notwendig sind, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern. Diese Entwicklung ist nur mit Partnern aus der Privatwirtschaft zu stemmen. Deswegen schauen wir gemeinsam mit großen Erwartungen auf das nun gestartete Interessenbekundungsverfahren für einen neunen Betreiber und freuen uns auf kreative Ideen und Konzepte, die das Landgestüt weiter voranbringen werden. Dabei ist es mir wichtig zu betonen, dass das Gestüt weiterhin im Besitz des Landes bleiben wird. Eine Privatisierung steht nicht zur Debatte.“
CDU-Fraktionschef Daniel Peters ergänzt:
„Das Landgestüt Redefin schaut auf eine stolze Geschichte als historisches Ensemble und bedeutsamer Ort der Pferdezucht und des Pferdesports. Vor Ort konnte ich mich mit meinen Landtagskollegen Thomas Diener und Wolfgang Waldmüller vom hohen Engagement und der Kompetenz der Mitarbeiter überzeugen. Ich danke dem zuständigen Minister für die persönliche Begleitung des Termins.
Für meine CDU-Fraktion steht eindeutig fest, dass das Gestüt erhalten bleiben muss. Das eindrucksvolle Ensemble und die Expertise der Mitarbeiter sind dabei Grundpfeiler einer zukünftigen Ausrichtung mit hohem Entwicklungspotential. Genau dieses Potential muss weiter gehoben werden, um den weiter steigenden Einsatz von Steuermitteln deutlich zu reduzieren, so wie es das erklärte politische Ziel ist.
Eine Kooperation mit Partnern, wie sie im Hotel- und Gastronomiebereich schon jetzt erfolgt, ist aus meiner Sicht ein sinnvoller Ansatz, um das Gestüt erfolgreich weiterzuentwickeln. Als konstruktive Oppositionskraft werden wir diesen Prozess weiter aufgeschlossen und kritisch begleiten.“
Pressemitteilung in PDF Form:
214+-+Backhaus+und+Peters+besuchen+Generalprobe+der+Pferdetage+in+Redefin