Berufsinformationstag der Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) am Landgestüt Redefin – Einblicke in den Traumberuf Pferdewirt/in
Redefin, 22.09.2025
Das Landgestüt Redefin, als größter Ausbildungsbetrieb im Land, setzt sich seit Jahren intensiv für die Förderung junger Menschen im Beruf Pferdewirt/in ein. In diesem Rahmen fand kürzlich der Berufsinformationstag der Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) statt – eine Veranstaltung, die in enger Zusammenarbeit mit der Landesreit- und Fahrschule Mecklenburg-Vorpommern vielseitige Einblicke in den Beruf des Pferdewirts bzw. der Pferdewirtin ermöglichte.
Ziel des Tages war es, interessierten Jugendlichen und ihren Eltern Informationen über die theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte, die verschiedenen Fachrichtungen sowie die vielfältigen beruflichen Perspektiven zu vermitteln. Dabei standen vor allem der direkte Austausch und die persönliche Beratung im Vordergrund.
In zahlreichen Gesprächen informierten Vertreterinnen und Vertreter der BBR, der zuständigen Stelle für Berufsausbildung, der Berufsschulen sowie erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder umfassend über Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungswege und mögliche Karrierepfade. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten so die Gelegenheit, ihre individuellen Fragen zu klären und wertvolle Hinweise für ihren persönlichen Berufsweg zu erhalten.
Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung war die praxisorientierte Komponente: Unter fachkundiger Anleitung konnten die Jugendlichen beim Vorreiten oder Vormustern eines Pferdes ihr reiterliches Können unter Beweis stellen. Dieser praktische Teil ist von großer Bedeutung, denn wer hierbei überzeugt, erhält eine Empfehlung zur Teilnahme am offiziellen Eignungstest an der Deutschen Reitschule in Warendorf. Der nächste Test findet am 8. und 9. November statt und stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Ausbildung im Pferdeberuf dar.
Das große Interesse und die engagierte Teilnahme der Jugendlichen zeigten erneut, wie entscheidend fundierte Beratung und praxisnahe Angebote für eine sichere und bewusste Berufsentscheidung sind. Das Landgestüt Redefin freut sich, mit der Unterstützung solcher Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung leisten zu können – und junge Menschen für den vielseitigen und verantwortungsvollen Beruf des Pferdewirts zu begeistern.
Foto: (c) Landgestüt Redefin (v.l.n.r.: Frau Hermann (BBR), Herr Engelke-Wilk (Landgestüt Redefin), Herr Thieme (Disziplintrainer Dressur M-V), © Landgestüt Redefin)
Neuzugang im Landgestüt Redefin!
Allegra Hohm stammt aus Kanada und ist seit ihrer Kindheit passionierte Dressurreiterin. Nach ihrem erfolgreich abgeschlossenen Ingenieursstudium reitet sie seit 2013 hauptberuflich und war in USA & Kanada bis zur schweren Klasse siegreich. Im Jahr 2020 zog Allegra nach Deutschland und absolvierte die Ausbildung zur Pferdewirtin mit der Fachrichtung Klassische Reitausbildung bei Stefanie Wittmann (Trainerin des Jahres 2023). Auch während der Ausbildung in Deutschland stellte Allegra weiterhin erfolgreich Pferde bis zur Klasse S auf Turnieren vor.
Lehrgang und Vortrag mit Anja Beran auf dem Landgestüt Redefin
Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder ein Seminar und einen Vortrag mit der bekannten Ausbilderin Anja Beran im Landgestüt Redefin anbieten zu können. Anja Beran ist eine der renommiertesten Vertreterinnen der klassischen Dressur. Sie bildet seit 30 Jahren Pferde aus und leitet seit fast 20 Jahren ihren eigenen Ausbildungsstall. Die Reitkunst bewahren und immer mehr Menschen für pferdegerechtes Reiten im klassischen Sinne zu begeistern ist das Hauptanliegen von Anja Beran und ihrer im Jahr 2009 gegründeten Stiftung. Das diesjährige Thema lautet: „Der Pferdehals formt sich zuletzt!“ Die Fokussierung auf die Halshaltung führt in der Reitpferdeausbildung oft zu grundlegenden Fehlern – mit fatalen Folgen für die Pferde! Anja Beran erläutert in diesem Vortrag wie der korrekte Ausbildungsweg zum eigentlichen Ziel der Dressur führt: Einem Pferd in Balance und Selbsthaltung, was in höchster Vollendung zu Guérinières “Descente de Main” führt.
Zuschauer sind beim Lehrgang herzlich willkommen. Zuschauertickets und Tickets für den Lehrgang gibt es unter diesem Link: https://www.ticket-onlineshop.com/…/venue/event/541699
Abschied von Calino Tarnko
Mit großem Bedauern mussten wir uns in dieser Woche von unserem langjährigen Weggefährten CALINO TARNKO verabschieden.
Der 2002 bei der Züchterin Heike Baron in Retelsdorf geborene Schimmelhengst von Calido I aus einer Mutter von Juventus x Baba XX überzeugte nicht nur mit seiner hervorragenden Abstammung, sondern ebenso durch seinen außergewöhnlich guten Charakter, seine enorme Rittigkeit und sein Vermögen.
18 Jahre war Calino Tarnko bei uns auf dem Landgestüt Redefin zuhause und jeder auf dem Hof wird diesen Hengst mit seiner besonderen Persönlichkeit vermissen.
Hier in Redefin begann im Jahr 2004 auch seine Karriere. Nach erfolgreicher Körung wurde er im Landgestüt als Pachthengst aufgestellt und wechselte ein Jahr später in unseren Besitz.
2006 absolvierte Calino Tarnko seine Hengstleistungsprüfung in Adelheitsdorf als Siegerhengst und wirkte als Deckhengst auf den Stationen in Redefin, Rupensdorf, Alt Kamp und Rostock Kritzmow.
Seinen Einstieg in den Sport hatte er unter Roland Volkmann, der ihn in der Dressur bis zum Landeschampionat erfolgreich vorstellte.
Fünfjährig übernahm dann Daniel Wascher die Zügel des jungen Hengstes und stellte Calino im Springsport bis zum Bundeschampionat in Warendorf erfolgreich vor.
Aus gesundheitlichen Gründen musste er seine sportliche Karriere leider bereits 2009 beenden und wurde dann vermehrt in der Zucht eingesetzt.
Daraus resultieren 40 eingetragene Sportpferde im Spring-, Dressur- und Vielseitigkeitssport sowie 14 eingetragene Zuchtstuten. Nach seiner Karriere als Sport- und Zuchthengst avancierte Calino zum Lehrpferd der Extraklasse in der Landesreit- und Fahrschule und war einer der strahlenden Hengstpersönlichkeiten auf den alljährlichen Hengstparaden. Danke, Calino Tarnko!
MV’s jahrgangsbeste Pferdewirtin kommt aus Redefin
Herzlichen Glückwunsch Lea-Cornelia Herrmann
Lea absolvierte vor Kurzem ihre Abschlussprüfung zur Pferdewirtin mit dem Schwerpunkt „Pferdehaltung und Service“ mit herausragenden Ergebnissen. Am vergangenen Wochenende nahm sie im Rahmen der feierlichen Zeugnisübergabe Ihre Auszeichnung zur jahrgangsbesten Pferdewirtin entgegen. Wir sind stolz auf unsere Jahrgangsbeste.
Lea bleibt ein weiteres Jahr in unserem Landgestüt als Auszubildende Pferdewirtin mit dem Schwerpunkt Klassische Reitausbildung. Großer Dank gilt ihren Ausbildern und der beruflichen Schule des Landkreises Nordwestmecklenburg.
Noch Plätze frei – begehrter Wochend-Springlehrgang !

Wochenend-Springlehrgang 78|21
Letzter Lehrgang zum Trainer – Reiten in diesem Jahr
Liebe Trainer, wir wünschen Ihnen allen auf diesem Wege viele tolle Reitschüler und stets viel Freude am Lehren.
Mit diesen Bildern möchten wir unseren letzten Trainer-Lehrgang in 2021 verabschieden. Alle Absolventen haben mit ausgezeichneten Noten bestanden.
Berufsbild „Pferdewirt“

Ab dem 14.06.2021 wieder Lehrgangsbetrieb im Landgestüt Redefin
Nach den letzten Veröffentlichungen über die weiteren Lockerungen der Corona-Auflagen in Mecklenburg-Vorpommern wird das Landgestüt Redefin den Lehrgangsbetrieb in der Landesreit- & Fahrschule wieder aufnehmen. Pandemiebedingt war dies bis dahin nicht möglich – insbesondere auch, da die Übernachtungen im Gästehaus des Landgestütes bzw. im Landstallmeisterhaus nicht gewährleistet werden konnten.
„Mit den Neuerungen im Regelwerk der Landesverordnung können wir jetzt endlich wieder starten und freuen uns auf die Teilnehmer zu unseren Lehrgängen“ so Heiko Strohbehn der Leiter der Reit- und Fahrschule.
Des Weiteren werden auch neue Formate für unsere Reitsportler im Landgestüt angeboten. Mit dem 16.06.2021 beginnen wir ein neues Projekt. Ab 17.00 Uhr wird es Trainingseinheiten mit dem bekannten Reitsportler und Mitarbeiter im Landgestüt, Daniel Wascher, geben. Daniel Wascher ist Träger des Goldenen Reitabzeichens und wird für den ambitionierten Reitsportler in den verschiedensten Leistungsklassen Trainingseinheiten geben. „Vorerst an einem Tag pro Woche – jeweils am Mittwoch – und bei guter Auslastung denken wir über eine Erweiterung des Formates nach“ sagt Heiko Strohbehn weiter.
Nähere Informationen gibt es unter www.landgestuet-redefin.de
Fotos:
Impression Springunterricht (c) ACP Pantel,
Spring-Derby 2016, Lamarco und Daniel Wascher (c) S.Lafrentz
Freie Berittplätze im Landgestüt Redefin
