Archive : Category

Land hat Zukunftsprozess für Landgestüt Redefin angestoßen

POSTED ON 5. August 2024  - POSTED IN Allgemein
Nr.186/2024 | 05.08.2024  | LM  |Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Das Landgestüt Redefin soll strategisch neu ausgerichtet werden, um mit einer leistungsfähigen Organisation seine Potenziale als Zucht-, Ausbildungs- und Veranstaltungsstandort künftig noch besser nutzen zu können. Dazu Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus:

„Wir befinden uns am Anfang eines Prozesses, in dem es zunächst darum geht, den Markenkern des Gestüts deutlicher herauszuarbeiten und einen klaren Fahrplan für das Erreichen unserer strategischen Ziele zu erarbeiten. Für mich die liegen die Vorzüge des Gestüts auf der Hand: In Redefin befindet sich die landesweit einzige EU-Deckstation auf einem einzigartigen und kulturhistorisch bedeutsamen Gelände. Wer einmal in Redefin war, behält einen bleibenden Eindruck. Die etablierte Reit- und Fahrschule bietet vielfältige Lehrgänge. Als Ausbildungsbetrieb sorgt das Gestüt außerdem für Nachwuchs in der Pferdewirtschaft. Kurzum: Wir bieten vielfältige Angebote und vermitteln Wissen rund um das Pferd und ermöglichen dazu noch einmalige Erlebnisse vor einer einzigartigen, wunderschönen Kulisse.“

Staatssekretärin Elisabeth Aßmann informierte heute gemeinsam mit der kommissarischen Geschäftsführerin des Landgestüts, Kristin Romanowski, die Belegschaft über die ersten Ergebnisse und die weitere Vorgehensweise. Im Laufe der letzten Wochen wurden die Mitarbeitenden des Landgestüts eng durch den externen Dienstleister und das Leitungsteam um Kristin Romanowski eingebunden.

Aßmann äußerte im Rahmen der Personalversammlung:

„Unser Ziel ist es, die Alleinstellungsmerkmale des Landgestüts über verschiedene strategische Initiativen, eine klare Budgetplanung und organisatorische Leitplanken so einzusetzen, dass sich das Gestüt in den kommenden Jahrzehnten gut und nachhaltig entwickeln kann. Unser Ziel ist es, Maßstäbe in Ausbildung und Zucht zu setzen. Dabei wollen wir das historische Denkmal Gestütsanlage Redefin als wunderschönen und für die Gesellschaft zugänglichen Ort bewahren und die Faszination Pferd in die breite Gesellschaft tragen. Wir wollen erreichen, dass das Landgestüt Redefin klare Werte nach innen und außen verkörpert. Das passiert aber nicht von allein, sondern fordert uns gemeinsam heraus.  Dabei wird es auch um Themen Qualitätsmanagement, Kundenorientierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Standards/Prozesse sowie Kooperationen gehen. In den kommenden Wochen und Monaten wird zunächst festgelegt, welche Themen, wie priorisiert werden müssen. Mittelfristig wird es eine weitere Fokussierung auf bestimmte Bereiche geben. Es ist uns besonders wichtig, dass Sie als Mitarbeitende eng in diesen Prozess eingebunden sind.“

Seit Februar 2024 führt Kristin Romanowski, Leiterin des Referats Grundsatzangelegenheiten der landwirtschaftlichen Produktion, Nachwachsende Rohstoffe, Agrarforschung, -bildung und -beratung im Agrarministerium, das Landgestüt kommissarisch.

Anfragen richten Sie bitte ausschließlich an die Pressestelle des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/lm/Service/Presse/

Pressesprecherin Eva Klaußner-Ziebarth
Telefon: 0385-588 16003
Telefax: 0385-588 16022
Pressesprecher Claus Tantzen
Telefon: 0385-588 16013
Telefax: 0385-588 16022; 0385-588 16024

 

 

 

Ende der Decksaison 2024 – Wir sagen DANKE!

POSTED ON 17. Juli 2024  - POSTED IN Allgemein, News Zucht + Sport

Liebe Züchter,

die Decksaison neigt sich dem Ende und wir sagen DANKE für eine tolle Saison!

Die meisten Hengste stehen noch bis zum 12.08.2024 im EU Frischsamenversand.

 

Wichtige Infos für alle Züchter

Bitte denken Sie daran, die noch fehlenden Deckscheine umgehend nachzureichen. Ohne Deckscheine können keine Verbandsmeldung erfolgen und somit keine Pässe ausgestellt werden.

Herzlichen Dank!

Sofern der Besamungsstation Redefin keine tierärztliche Bescheinigung über Nicht-Trächtigkeit vorliegt, wird von einer Trächtigkeit ausgegangen. Die Trächtigkeitsrate wird 60 Tage nach Besamung/Bedeckung für den zuletzt genutzten Hengst in Rechnung gestellt. Für zu spät eingereichte Nichtträchtigkeitsbescheinigungen (Stichtag 15. September), die eine Stornierung einer bereits ausgestellten Rechnung zur Folge haben, erlaubt sich das Landgestüt Redefin eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € der gesetzl. MwSt. zu erheben.

Bei Fragen rund um die Deckstation (Deckschein, Rechnung etc.) stehen wir Ihnen/Euch wie gewohnt unter der Rufnummer 038854/62019 oder 0172/7866696 zur Verfügung.

Christian Krause, Susann Baki-Thomas, Mario Kabbe Foto: © 2024, Landgestüt Redefin, H. Timm

Pferdefestival Redefin 3. – 5. Mai 2024

POSTED ON 29. April 2024  - POSTED IN Allgemein, News Tourismus, News Zucht + Sport

Sport in historischer Atmosphäre: Pferdefestival Redefin 3. – 5. Mai 2024

Pferdefestival Redefin, das ist der Auftakt für eine spannende Saison im Olympiajahr 2024. Auf dem mecklenburgischen Landgestüt treffen Promis auf Nachwuchsreiter und Grand Prix-Pferde auf vielversprechende Youngster. Das Pferdefestival der internationale Treffpunkt für alle: André Thieme, Europameister 2021 wird genauso dabei sein wie Nationenpreisreiter Holger Wulschner und Redefins Christin Wascher.

Es ist diese spezielle Mischung, die einen großen Reiz ausmacht: gute Reiter und Reiterinnen aus Mecklenburg-Vorpommern treffen auf Gäste aus bis zu 15 Nationen. Und – alle sind zugänglich und mal hier, mal dort zu treffen. Spannende Prüfungen und entspannte Begegnungen – das schätzen Aktive ebenso wie das Publikum am Pferdefestival Redefin.

Mehr Infos unter: https://pferdefestival-redefin.de/

Zur Zeiteinteilung hier klicken

EINTRITT FREI!

Karten für die Sitzplatztribüne am alten Paradeplatz sind nur vor Ort erhältlich!

Veranstalter: Horses & Dreams Entertainment GmbH, Am Borgberg 3, 49170 Hagen a.T.W., Telefon +49 5401 896238

Kontakt Presseanfragen: Martina Brüske,  martina.brueske@brueske-medien.de, Mobil (0177) 7532625

Neuzugang im Landgestüt Redefin!

POSTED ON 5. Februar 2024  - POSTED IN Allgemein, News Reit- und Fahrschule, News Zucht + Sport

(c) LGR, A.Strohbehn

Allegra Hohm stammt aus Kanada und ist seit ihrer Kindheit passionierte Dressurreiterin. Nach ihrem erfolgreich abgeschlossenen Ingenieursstudium reitet sie seit 2013 hauptberuflich und war in USA & Kanada bis zur schweren Klasse siegreich. Im Jahr 2020 zog Allegra nach Deutschland und absolvierte die Ausbildung zur Pferdewirtin mit der Fachrichtung Klassische Reitausbildung bei Stefanie Wittmann (Trainerin des Jahres 2023). Auch während der Ausbildung in Deutschland stellte Allegra weiterhin erfolgreich Pferde bis zur Klasse S auf Turnieren vor.

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und wünschen Allegra einen guten Start!

 

Christoph Seite verlässt das Landgestüt Redefin

POSTED ON 2. Februar 2024  - POSTED IN Allgemein

Aufgrund zahlreicher Presseanfragen zur personellen Neustrukturierung in der Leitung des Landgestütes Redefin erklärt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus:

„Die Trennung von Christoph Seite als Geschäftsführer des Landgestüts erfolgte im gegenseitigen Einvernehmen. Zu den Details der Vertragsauflösung wurde Stillschweigen vereinbart. In Personalangelegenheiten ist dies ein übliches Verfahren – nicht nur im Geschäftsbereich des Ministeriums, das dem Schutz der Persönlichkeitsrechte der Betroffenen dient. Ich bitte, dies zu respektieren.“

Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt


Der seit Oktober 2020 amtierende Leiter des Landgestütes Redefin, Christoph Seite, ist am Nachmittag mit sofortiger Wirkung von seiner Tätigkeit entbunden worden.

„Christoph Seite hat seine Tätigkeit als Gestütsleiter im Oktober 2020 aufgenommen und das Gestüt auf einen guten Weg gebracht. Ich bedauere, dass dieser Weg nun nicht mehr gemeinsam weiter beschritten werden kann. Ich danke Christoph Seite für seine engagierte Arbeit und wünsche ihm im weiteren Berufsleben viel Erfolg“, so Minister Backhaus, der am Nachmittag auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gestütes auf einer Belegschaftsversammlung über die Entscheidung informiert hat.

Bis eine neue Geschäftsführung eingesetzt werden kann, wird Kristin Romanowski das Landgestüt kommissarisch leiten. Frau Romanowski leitet aktuell das Referat Grundsatzangelegenheiten der landwirtschaftlichen Produktion, Nachwachsende Rohstoffe, Agrarforschung, -bildung und –beratung im Agrarministerium.

Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

 


 

Weiterer spektakulärer Neuzugang im Hengstlot des Landgestütes Redefin

POSTED ON 18. Januar 2024  - POSTED IN Allgemein, News Zucht + Sport

Heute können wir einen weiteren spektakulären Neuzugang im Hengstlot des Landgestütes Redefin vermelden, denn Dank einer neuen Kooperation mit der Osterberg GmbH aus Plau am See, wird der Siegerhengst Springen der Körung 2023 in Redefin „Dourkhans Djan-O“ seine Box im Landgestüt beziehen.
Bei den Mecklenburger Körtagen 2023 wurde der jetzt dreijährige Dourkhan Hero-Sohn mit seiner beeindruckenden Sprunggewalt und seiner enormen Einstellung als Springsieger herausgestellt. Gleichzeitig wurde der im Hause Osterberg in Karow zur Welt gekommene Hengst als „Bester Mecklenburger“ der Körveranstaltung ausgezeichnet.
Das Talent von Dourkhans Djan-O kommt nicht von ungefähr. Er ist einer der ersten gekörten Söhne von Christian Ahlmanns großer Nachwuchshoffnung Dourkhan Hero Z. Dieser Sohn des Don’t Touch Tiji Hero ist ein Enkel des Diamant de Semilly, der aktuellen Nummer eins des WBFSH-Springrankings. Mütterlicherseits geht er auf den Erfolgsstamm der Usha van’t Roosakker zurück. Dourkhan Hero Z gewann 2022 Silber bei der Weltmeisterschaft der Siebenjährigen und platzierte sich 2023 regelmäßig in Weltranglistenspringen.

 

Dourkhans Djan O
© Kiki Beelitz

Dourkhans Djan O © Kiki Beelitz

Dourkhans Djan O © Kiki Beelitz

Lehrgang und Vortrag mit Anja Beran auf dem Landgestüt Redefin

POSTED ON 17. Januar 2024  - POSTED IN Allgemein, News Reit- und Fahrschule

Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder ein Seminar und einen Vortrag mit der bekannten Ausbilderin Anja Beran im Landgestüt Redefin anbieten zu können. Anja Beran ist eine der renommiertesten Vertreterinnen der klassischen Dressur. Sie bildet seit 30 Jahren Pferde aus und leitet seit fast 20 Jahren ihren eigenen Ausbildungsstall. Die Reitkunst bewahren und immer mehr Menschen für pferdegerechtes Reiten im klassischen Sinne zu begeistern ist das Hauptanliegen von Anja Beran und ihrer im Jahr 2009 gegründeten Stiftung. Das diesjährige Thema lautet: „Der Pferdehals formt sich zuletzt!“ Die Fokussierung auf die Halshaltung führt in der Reitpferdeausbildung oft zu grundlegenden Fehlern – mit fatalen Folgen für die Pferde! Anja Beran erläutert in diesem Vortrag wie der korrekte Ausbildungsweg zum eigentlichen Ziel der Dressur führt: Einem Pferd in Balance und Selbsthaltung, was in höchster Vollendung zu Guérinières “Descente de Main” führt.

Zuschauer sind beim Lehrgang herzlich willkommen. Zuschauertickets und Tickets für den Lehrgang gibt es unter diesem Link: https://www.ticket-onlineshop.com/…/venue/event/541699 

Weiterer Siegerhengst bereichert das Hengstlot des Landgestütes Redefin.

POSTED ON 15. Januar 2024  - POSTED IN Allgemein, News Zucht + Sport
Dank der jahrelangen Kooperation mit Matthias Schlamminger aus Regensburg wird der Körsieger des Schaufenster der Besten in Neustadt Dosse, Corello RS seine Beschälerbox im Landgestüt beziehen. Der Cornet Obolensky Sohn aus einer Mutter von Cascadello I überzeugte die Jury mit einem absolut überragenden Springen.
Mit viel Übersicht und Vermögen war an ihm an den Tagen in Neustadt kein Vorbeikommen. Der noch jugendlich wirkende Schimmelhengst strahlt mit einem sehr auffälligen Typ und lockerem Bewegungsablauf. Er entspringt dem Holsteiner Stamm 5091. Abgerundet wird das Pedigree durch den begehrten Blutanschluss über Exorbitant xx und dann im weiteren Stamm die Zuchtikone Lord. Wir freuen uns für unsere Züchter, denn mit diesem Junghengst zieht eine weitere absolute Zuchtoption in die Stallungen in Redefin ein.

Corello RS

Corello RS

Fotos: Björn Schröder

 

Gelunger Auftakt 2024 für Okawango und Tornado SH OLD auf dem Azelhof in Belgien

POSTED ON 15. Januar 2024  - POSTED IN Allgemein, News Zucht + Sport
Okawango und Tornado SH OLD haben in Lier (BEL) beim Hengste-Springen top Ergebnisse abgeliefert. Tornado SH OLD (Toulon x Diamant de Semilly) stellte erneut seine herausragende Qualität unter Beweis: Er absolvierte eine souveräne Nullrunde mit viel Vermögen und Übersicht und sicherte sich somit erneut seine Anerkennung in Belgien. Für Okawango (Ogano Sitte x Cornet Obolensky) war es das erste M-Springen gegen die Uhr. In einem großen Starterfeld lag Okawango bis zum 30 Starter an erster Stelle und konnte sich am Ende seine Platzierung & Anerkennung sichern. Er stellte Kraft, Vermögen und Schnelligkeit unter Beweis.
Wir freuen uns mit den glücklichen Züchtern und Besitzer und gratulieren herzlichst. Auf ein gemeinsames erfolgreiches Jahr 2024!

Tornado SH OLD
© Peter Van den Bulck

Okawango © Peter Van den Bulck

 

Auftakt der Pferdesportsaison 2024 im Landgestüt Redefin!

POSTED ON 11. Januar 2024  - POSTED IN Allgemein, News Zucht + Sport
Die Hallenchampionate im Springen und Dressurreiten laden alle Pferdebegeisterten nach Redefin ein. Die ersten Ausschreibungen sind online und es kann fleißig genannt werden!
21.02.2024 🐴 Springpferdetag
23.-25.02.2024 🐴 Hallenchampionat Springen
24.02.2024 🐴 Große Hengstpräsentation (ab 18.00)
02.-03.02.2024 🐴 Hallenchampionat Dressur
Zuschauer sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei und die Halle ist beheizt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Back to Top