Online Hengstpräsentation des Landgestüts Redefin über ClipMyhorse TV
Alles in dieser Zeit ist anders und nun müssen auch wir andere Wege gehen. Zu dem neuen Datum am 07. März 2021 senden wir um 16.00 Uhr aus der großen Reithalle in Redefin die Hengstpräsentation des Landgestütes direkt zu Ihnen nach Hause.
Für uns ist es auch ein neuer Weg – aber wenn wir Sie schon nicht persönlich begrüßen können, so wollen wir Ihnen dennoch die neuen und die bewährten Hengste des Landgestüts umfangreich präsentieren. Lassen Sie sich überraschen von sehr sportlich geprägten Neuzugängen wie Okawango von Ogano Sitte, Akando von Askari oder einem der besten Cellestial-Söhne aus unserem Land Corfield. Dazu sporterprobte Hengste wie Gepsom, Carlo oder auch Lazio mit Ihrer Nachzucht.
Zu Zuchtfragen stehen Ihnen unsere Deckstellen-Verantwortlichen wie auch unsere Zuchtberaterin jederzeit gern zur Verfügung. Für die EU-Besamungsstation Redefin: Mario Kabbe, 038854-62019; für die Deck- und Besamungsstation Rostock-Kritzmow, Elmar Wißling: 0381-4009357 und Doreen Buck, unsere mobile Zuchtberatung, unter 0171-8363290.
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Feedback.
QUUDO BÖ v. Qualito – Embassy – Carismo
Typschöner Sohn des Qualito, des aktuell führenden TOP-Springhengstevererbers der FN-Zuchtwertschätzung Jungpferde.
Quudo Bö steht seinem Vater in nichts nach und präsentiert sich als hochmotiviertes Leistungspaket mit bester Abstammung.
EU-Besamungsstation Redefin, Mario Kabbe, Tel. 038854-62019
Zuchtberaterin Doreen Buck, Tel. 0171-8363290.
Starke Typen – sanfter Charakter = Kaltbluthengste für Ihre Zucht

EU-Besamungsstation Redefin, Mario Kabbe, Tel. 038854-62019
Zuchtberaterin Doreen Buck, Tel. 0171-8363290.
Neuzugang von den süddeutschen Hengsttagen – CORNATO MW
Cornato MW v. Cornet Obolensky – Stakkato
Cornato MW ist ein hochmoderner Sohn der Vererberlegende Cornet Obolensky mit allen Möglichkeiten am Sprung. Mütterlicherseits stehen mit Stakkato, Contendro I und Corofino I hochbewährte Vererber.
Cornatos Mutter ist die Schwester des gekörten, letztjährigen Bundeschampionatsfinalisten Doom SR. Seine Großmutter ist die Schwester zu Horse Gym’s Carefina (Felix Hassmann), die neben großen Sporterfolgen in Anpaarung an Contendro I die Ausnahmestute Queen Mary (Jan Wernke) lieferte. Queen Mary wiederum stellte zwei Nachkommen, die beide den Sprung in den internationalen Springsport schafften. Ihre Tochter Queen Waltraud war unter der Redefinerin Christin Wascher siegreich in Nationenpreisen.
Und so schließt sich der Kreis, auch der nahverwandte Cornato MW wird seine Sport- und Zuchtlaufbahn in Redefin beginnen. Wir danken dem Besitzer Markus Winkler für das Vertrauen und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Alle Hengste im Redefiner Hengstlot 2021 finden Sie hier
Fotos (c) Björn Schröder
CLARCON v. Casall – Cassini
Ultramoderner Sohn des Holsteiner Ausnahmevererbers Casall
EU-Besamungsstation Redefin, Mario Kabbe, Tel. 038854-62019
Zuchtberaterin Doreen Buck, Tel. 0171-8363290
CARLO v. Chacco-Blue – Capriol
Auf der Insel Poel geboren, sportlich in der Welt erfolgreich – züchterisch aktiv im Landgestüt Redefin!
EU-Besamungsstation Redefin, Mario Kabbe, Tel. 038854-62019
Zuchtberaterin Doreen Buck, Tel. 0171-8363290
Hengstkatalog 2021 – auf Papier oder online verfügbar !
Das Landgestüt Redefin möchte seinen aktuellen Hengstkatalog gern allen Pferdezüchtern, Sportlern und Interessierten zukommen lassen.
Die Redefiner Landbeschäler sind auf der Homepage mit Fotos, Pedigree, Videos sowie vielen weiteren wertvollen Hinweisen aus züchterischer und sportlicher Sicht zum jeweiligen Hengst präsent. Klicken Sie hier, um zu den Hengsten auf der Website zu gelangen. Die Online-Version des Kataloges sehen Sie hier. Wer gern das Papier spüren und im Katalog blättern möchte, der kann sich problemlos seinen Katalog nach Hause schicken lassen. Rufen Sie das Landgestüt Redefin unter Tel. 038854/6200 an oder nutzen die Bestellmöglichkeit unter Hengste 2021 auf der Homepage des Landgestütes Redefin unter www.landgestuet-redefin.de.
Für alle Fragen rund um die Bedeckung der Stuten stehen Ihnen die Deckstellenverantwortlichen und die Zuchtberatung, Frau Doreen Buck mit Tel. 0171/8363290, zu jeder Zeit gerne zur Verfügung. In Bezug auf die Verkaufsunterstützung und über das Berittangebot informiert Sie das Landgestüt ebenfalls.
Fordern Sie uns und unser Team mit Ihren Vorstellungen – das Landgestüt Redefin ist Ihr Dienstleister rund um das Pferd!
UNIKAT v. Ursus von Haara – Arminius
Mit Unikat steht ein Vertreter der selten gewordenen ostdeutschen U-Linie in Mecklenburg, der zudem über einen hoch erfolgreichen rheinischen Mutterstamm verfügt. Eine absolute Besonderheit ist, dass beide Elternteile des Unikat 2017 als jeweilige Bundessieger ihrer Klasse ausgezeichnet wurden.
Unikats Vater Ursus von Haara ist ein Hengst, der mit bestem Interieur und hoher Leistungsbereitschaft ausgestattet ist. Er absolvierte seine Hengstleistungsprüfung 2010 in Moritzburg und wurde anschließend mit großem Erfolg in der Forstarbeit eingesetzt, bevor er 2017 Bundessiegerhengst in Berlin wurde und erst danach in das Zuchtgeschehen gebracht wurde. Unikat ist der erste gekörte Sohn des Ursus von Haara.
Unikats Mutter ist die mit zahlreichen Titeln ausgezeichnete Stute Augusta. Sie war u. a. Siegerstute der Elitestutenschau in Wickrath 2012, Siegerstute der SLP in Warendorf 2015 (Wertnote 8,74), sie ist Staatsprämienstute und Bundesprämienstute und wurde 2017 in Berlin zur Bundessiegerstute gekürt. Augusta hat bereits mehrere hoch prämierte Fohlen gebracht.
Augustas Vater ist der kraftvolle Arminius II, der bereits zwei gekörte Söhne und sechs eingetragene Zuchtstuten hervorgebracht hat, von denen vier mit einer Prämie ausgezeichnet wurden.
Unikat begeistert uns insbesondere durch sein einwandfreies Interieur und seine überdurchschnittlich gute Bewegungsqualität, die er auch 2020 im Rahmen seiner Hengstleistungsprüfung unter Beweis stellte. Er gewann diese mit einer Wertnote von 8,88, nicht zuletzt aufgrund seiner beachtlichen Arbeitseinstellung.
Neue Zucht- und Verkaufsberatung im Landgestüt Redefin
Doreen Buck verstärkt ab 01. Februar 2021 das Team des Landgestüts Redefin.
Freie Berittplätze im Landgestüt Redefin
