Archive : Author

Tag des Jagdhorns in Redefin eröffnet

POSTED ON 22. Juni 2014  - POSTED IN Allgemein
Tag des Jagdhorns, 22. Juni 2014

Tag des Jagdhorns, 22. Juni 2014

Am ersten „Tag des Jagdhorns“ sind knapp 200 Jagdhornbläser aus Ungarn, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern vertreten.

Außerdem sind 30 Jagdhornbläser mit Parforce-Hörnern aus ganz Deutschland zu hören. Auch mit dabei: das Deutsche-Horn-Ensemble, der Männerchor des Mecklenburger Staatstheater, die Mecklenburger Hundemeute unter Leitung des Master Gabriel Rodenberg sowie Falkner aus ganz Deutschland, die Historische Damenreiterstaffel sowie Jagdhunde mit Führer aus ganz Deutschland. „Ich bin sehr dankbar, dass der Landesjagdverband ein solch breites und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt hat und bin auf die Darbietungen schon sehr gespannt“, unterstrich Minister Dr. Backhaus.

Die Veranstaltung findet heute am 22. Juni 2014, von 11:00 – 17:00 Uhr, bei trockenem Wetter auf dem alten Paradeplatz, bei Regen in der Halle 1, auf dem Gelände des Landgestüt Redefin statt. Die Versorgung der Besucher übernehmen verschiedene Verkaufsstände aus der Region. Weiterhin gibt es zahlreiche Verkaufs- und Informationsstände, wie Töpfer, Wildtiermaler, Kürschner, Imker, Mosterei, Schmied, Sattlerei, Jagdausstatter, jagdliche Einrichtungen, Metallblasinstrumente. Der Eintritt ist frei.

Gustavo Dudamel springt in Redefin für Sir Simon Rattle ein

POSTED ON 19. Juni 2014  - POSTED IN Allgemein
Gustavo Dudamel (c) Richard Reinsdorf

Gustavo Dudamel (c) Richard Reinsdorf

Beim Debüt der Berliner Philharmoniker bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern in Redefin am 21. Juni springt Gustavo Dudamel für Sir Simon Rattle ein. Der Chefdirigent des Orchesters freut sich unterdessen darauf, ein weiteres Mal Vater zu werden.

Die Berliner Philharmoniker spielen am 21. Juni zum ersten Mal bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Anders als geplant wird dabei nicht Sir Simon Rattle am Pult stehen. Sein Ausfall steht in Verbindung mit einem freudigen Ereignis: Der Berliner Chefdirigent und seine Frau, die Mezzosopranistin Magdalena Kožená, erwarten die Geburt ihres dritten gemeinsamen Kindes in den nächsten Tagen. Rattle hat darum alle Auftritte der Sommertournee der Berliner Philharmoniker im Juni abgesagt.

Das Spitzenorchester präsentiert freilich einen mehr als würdigen Vertreter für Rattle: Gustavo Dudamel wird beim Mecklenburg-Vorpommern-Debüt der Berliner Philharmoniker auf dem Landgestüt Redefin dirigieren. Der 33-jährige Dirigent aus Venezuela leitet das Orchester seit 2008 regelmäßig als Gastdirigent und zählt bekanntermaßen zu den heißen Anwärtern auf die Nachfolge Rattles als Chefirigent ab 2018.

Gustavo Dudamel setzt sich unermüdlich dafür ein, allen Menschen Zugang zu klassischer Musik zu ermöglichen. Er wirkt als Dirigent auf vier Kontinenten und inspiriert Musikfreunde jeden Alters. Aktuell ist Dudamel musikalischer Direktor des Los Angeles Philharmonic und des Simón Bolívar Symphony Orchestra of Venezuela. Für die Filmbiographie „Libertador“ über das Leben des südamerikanischen Unabhängigkeitskämpfers Simón Bolívar hat er unlängst erstmals eine Filmmusik komponiert und mit dem Simón Bolívar Symphony Orchestra of Venezuela aufgenommen. Der Soundtrack zu „Libertador“ erscheint im Juli bei Deutsche Grammophon. Ihm folgt im Oktober eine Einspielung der 7. Symphonie von Mahler.

Auf dem Programm von Redefin steht nach wie vor die 1. Sinfonie von Johannes Brahms. Zwei symphonische Werke von Tschaikowski, „Der Sturm“ und „Romeo und Julia“ nach Shakespeare, ersetzen die geplanten Werke von Bizet, Puccini und Kodály. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit, die Anfangszeiten für das Konzert (17:00 Uhr) sowie das Picknick (ab 12:00 Uhr) und die Pferdeshow (15:00 Uhr) ändern sich nicht. Informieren Sie sich auf der offiziellen Website der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2014.

 

Quelle: http://www.klassikakzente.de/aktuell/klassik-news/artikel/article:228639/gustavo-dudamel-springt-in-redefin-fuer-sir-simon-rattle-ein

Canturat erfolgreich beim Holsteiner Landeschampionat

POSTED ON 18. Juni 2014  - POSTED IN Allgemein
Canturat v. Canturo - Cassini II

Canturat v. Canturo – Cassini II

CANTURAT, der 6jährige Holsteiner Sohn des Canturo sichert sich mit einer 8,1 die Qualifikation für 6j. Pferde zum Landeschampionat der Holsteiner in Elmshorn , einer Springpferdeprüfung der Klasse M*.

CANTURAT steht neben dem Sporteinsatz auch Ihren Stuten als Deckhengst für die Zucht zur Verfügung.

In diesem Jahr werden die ersten Nachkommen auf den Körplätzen erwartet, im kommenden Winter freuen wir uns auf die ersten Canturat-Kinder unter dem Sattel.

Cerousi 2. im Barrierespringen von Sommerstorf

POSTED ON 17. Juni 2014  - POSTED IN Allgemein

Der Mecklenburger Landbeschäler CEROUSI, v. Cero – Ussuri xx, zeigte vergangenes Wochenende mal wieder was in ihm steckt. Im abendlichen Barrierespringen konnte er sich im Flutlicht gegen ein starkes Teilnehmerfeld durchsetzen. Nur dem Erstplatzierten AFP’s Quick Vainqueur unter Thomas Kleis musste er sich geschlagen geben. Auch in der Youngster-Tour konnte CEROUSI zwei schöne, zumeist fehlerfreie Runden verzeichnen.

LAMARCO, 14j. dunkelbrauner Hengst v. Landcapitol – Morgan, erreichte nach mehreren guten Runden einen 11. Platz im CSI**, einer Springprüfung der Kl. S**.

Im Schauprogramm präsentierten Roland Volkmann und Lisa Struck zwei weitere Redefiner Landbeschäler im Dressursattel.
LEWITZ, v. Lord Sinclair III – Golfstrom II, (DRE S-erfolgreicher Hengst) und CALINO TARNKO, v. Calido – Juventus (hochqualifiziertes Lehrpferd der LRFS Redefin).

ARKO JUNIOR PMS im brandenburgischen Uenze erneut siegreich

POSTED ON 17. Juni 2014  - POSTED IN News Zucht + Sport

Uenze, 13.-15. Juni 2014

ARKO JUNIOR PMS, 4j. Oldenburger Sohn des Arko, konnte am vergangenen Wochenende erneut in einer Springpferdeprüfung der Kl. A** dominieren. So überzeugte er mit viel Bascule, Überblick und Leistungsbereitschaft und siegte gleich in der ersten Prüfung des Tages mit einer Wertnote von 8,5.

Auch Stallnachbar David, ein Sohn Diarado – Kolibri, konnte sich hier bestens präsentieren und erreichte einen 2. Platz mit einer 8,0 in der folgenden SPF A**. Slide und Stanjol, wie David ebenfalls Verkaufspferde aus der Redefiner Junghengstaufzucht (Abstammung: Sergeant Pepper – Cyrell bzw. Stalypso – Ussuri xx), zeigten zwei schöne Runden, die mit einer Wertnote von 7,7 belohnt wurden und beide Wallache auf den 10.Platz einer großen Konkurrenz führten.

Lancelot, talentierter, 6j. Sohn des Lonely Boy – Licanto,  holte sich mit einer 8,0 in der SPF L den 7. Platz.

Allesamt wurden die Redefiner Youngster von Ralf Steinbach pilotiert, welcher ein glückliches Händchen mit den jungen Pferden bewies! Glückwunsch!

Hengstparaden 2014: Wir freuen uns auf Gastgestüte aus Nordrhein-Westfalen, Polen und Tschechien!

POSTED ON 16. Juni 2014  - POSTED IN Allgemein, News Tourismus, News Zucht + Sport

Seit dem Jubiläumsjahr 2012 begrüßen wir zu jeder Hengstparade ein befreundetes Gastgestüt, das unser Paradeprogramm mit jeweils zwei Schaunummern um weitere Attraktionen bereichert. Wir freuen uns sehr, dass für dieses Jahr das nordrhein-westfälische Privatgestüt Gut Flehinghaus, das polnische Staatsgestüt Sieraków und das tschechische Staatsgestüt Kladruby nad Labem ihre Beteiligung zugesagt haben.

Nationalgestüt Sierakow (Polen)

Polnisches Nationalgestüt Sieraków

Das Landgestüt Sieraków (deutsch: Zirke) wurde von Friedrich Wilhelm III, König von Preußen, gegründet und ist heute das älteste Landgestüt Polens und eines der bedeutendsten Denkmale der Region und des polnischen Reitsports. Die ersten Hengste kamen am 1829 aus den deutschen Gestüten in Vechta und Graditz nach Sieraków. Das Gestüt führte bis zum Ende des Ersten Weltkrieges die Bezeichnung „königlich preußisches Posen’sches Landgestüt“ und zählt heute zum Nationalen Erbe Polens. Zur Eröffnungsparade am 14.09.2014 wird uns Sieraków seine polnischen Konik-Pferde präsentieren.

Scott Creek Monarch Moody Blues - American Miniature Hengst

Scott Creek Monarch Moody Blues – American Miniature Hengst

 

Pferderassen, die Rekorde brechen, sind das Aushängeschild des nordrheinwestfälischen Privatgestüts Gut Flehinghaus von Dr. Volker Schumann. Shire Horses, die sanften Riesen unter den Pferden, und das American Miniature Horse, die Miniaturausgabe der Edelblüter, versprechen kuriose und abwechslungsreiche Vorstellungen zur zweiten Hengstparade am 21.09.2014. Freuen Sie sich u. a. auf die schwerste freilaufende Herde, die der Paradeplatz in Redefin je getragen hat.

 

Tschechisches Staatsgestüt Kladruby nad Labem

Tschechisches Staatsgestüt Kladruby nad Labem

Die Region rund um Kladruby und Pardubice ist seit Jahrhunderten berühmt für ihre Pferdezucht. Bereits 1579 gründete Kaiser Rudolf II das heutige Staatsgestüt, das 75 km östlich von Prag liegt. Die Zucht des Altkladruber Pferdes, welches das älteste planmäßig gezüchtete Kulturpferd in Mitteleuropa ist, ist die Hauptaufgabe des Staatsgestüts Kladruby nad Labem. Seit 2002 hat die Pferdezucht in Kladruby nad Labem den Status eines Nationalen Kulturdenkmales der Tschechischen Republik. Berühmt für ihre statiösen Pferde und ihre unnachahmliche Fahrkunst wird es zum Abschluss der Hengstparaden am 28.09.2014 beeindruckende Fahrvorführungen unserer tschechischen Freunde geben.

 

Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Eintrittskarten für die Hengstparaden in Redefin am 14., 21. und 28. September 2014.
Die Kolleginnen am Kartentelefon: 038854-62013 werden Sie gern umfassend beraten.
Weitere Informationen finden Sie hier!

Redefiner in Blüthen erfolgreich – 12 Starts, 12 Schleifen

POSTED ON 11. Juni 2014  - POSTED IN News Reit- und Fahrschule, News Zucht + Sport

Am vergangenen Pfingstwochenende konnten die Redefiner Turnierreiter um Daniel Wascher, Ralf Steinbach und Denise Scholten im brandenburgischen Blüthen wieder zahlreiche Platzierungen mit den Redefiner HENGSTEN und Verkaufspferden erringen. Und auch Beritthengst Forcados IJ zeigte sich unter Denise Scholten erfolgreich mit einem Sieg in der A-Dressur.

12 Starts, 1 Sieg und 11 Platzierungen … eine sehr schöne Leistung an einem unsagbar heißen Wochenende im Juni.

LACARO             Springpferde A** 2./ 8,0 Daniel Wascher
Candor                Springpferde A** 3./ 7,8 Daniel Wascher
Big Ben               Springpferde A** 4./ 7,6 Ralf Steinbach
David                  Springpferde A** 5./ 7,5 Ralf Steinbach
Stanjol                Springpferde A** 10./ 7,8 Denise Scholten
Candor               Springpferde A** 2./ 8,0 Daniel Wascher
ARKO JUNIOR PMS Springpferde A** 3./ 7,9 Ralf Steinbach
COSITINO         Springpferde A** 2./ 8,2 Daniel Wascher
Slide                    Springpferde A** 2./ 8,0 Ralf Steinbach
CANTURAT       Springpferde L 2./ 8,5 Daniel Wascher
CANTURAT       Springpferde M* 3./ 8,2 Daniel Wascher
Forcados IJ         Dressurprüfung A* 1./ 7.8 Denise Scholten

Alle Ergebnisse der Redefiner Pferde finden Sie ständig aktualisiert HIER!

Klasse! Weiter so…

Hamburger Derby – CEROUSI & LAMARCO bei ihren ersten Derby-Auftritten

POSTED ON 2. Juni 2014  - POSTED IN Allgemein

Bereits am Dienstag war Daniel Wascher mit „seinen“ zwei Hengsten nach Hamburg gereist. Nach erfolgreichem Vet-Check ging es am Mittwoch für CEROUSI in die erste Prüfung. Der Cero-Ussuri xx Sohn, der ebenfalls als Landbeschäler im mecklenburgischen Landgestüt Redefin seinen Dienst tut, präsentierte mit seinem ständigen Reiter Daniel Wascher eine souveräne Null-Fehler-Runde und durfte hiernach einen Tag ausruhen, bei leichtem Training. Nicht schlecht, für seinen ersten Auftritt beim Hamburger Derby!

Dafür durfte Stallnachbar LAMARCO, ebenfalls mecklenburger Landbeschäler, zeigen, was er kann. Und das tat er auch. Mit einer ebenfalls sehr schönen Null-Fehler-Runde sicherte sich der dunkelbraune Sohn des Landcapitol – Morgan den 11. Platz in der großen Konkurrenz. In der zweiten Qualifikation, zwar mit drei Fehlern behaftet, konnte sich das Reiter-Pferd-Paar einen 34.Platz sichern und damit die Teilnahme an der Finalprüfung.

CEROUSI zeigte auch in der zweiten Qualifikation der Youngster-Tour gute Nerven und absolvierte eine weitere Null-Fehlerrunde. Somit hatte Daniel Wascher auch dem zweiten Hengst die Teilnahme in der Finalprüfung gesichert. Im Finale zeigte sich dann doch die Anstrengung der vergangenen Tage und die Doppelbelastung des gut frequentierten Hengstes, der hier leider zwei Fehler machte und damit eine Platzierung verpasste.

LAMARCO konnte in seiner Finalprüfung am Sonntag einen 16. Platz erringen, leider mit 24 Fehlerpunkten, aber in einer Zeit, die auch für einen Platz auf dem Treppchen gereicht hätte.

Wir gratulieren zu einem ordentlichen Auftritt und freuen uns natürlich mit den mecklenburgischen Mitstreitern, die sich auf die vorderen Ränge kämpfen konnten!

LebensArt zaubert tolles Gartenflair

POSTED ON 2. Juni 2014  - POSTED IN Allgemein, News Tourismus

Besucherrekord: über 25 000 Leute besuchen zehnte Lebensart auf dem Redefiner Gestütsgelände / Shetland-Ponys begeistern mit Show

Dass das Gestüt Redefin nicht nur ein beliebter Ort für hochklassige Reitveranstaltungen, sondern auch für eine Garten-, Wohn- und Lifestylemesse ist, bewies die Lebensart an den vergangenen vier Tagen. Über 25 000 Besucher wollten sich die vielfältigen Angebote für Grundstück, Garten sowie das Wohnambiente auf dem Redefiner Gestütsgelände nicht entgehen lassen. Die Messe findet bereits zum zehnten Mal statt. „Schon bis Ende Freitag hatten wir 12 000 Besucher“, nennt Burkhard Golla, Projektleiter der Messe ein Zwischenfazit. Ein Großteil der Aussteller habe sich viel Mühe gegeben, und sie sollen den Erfolg nun genießen, den sie sich verdient haben, fügt Golla hinzu. Seit 2004 habe sich die Ausstellerzahl von etwa 90 auf derzeit 172 nahezu verdoppelt.

LebensArt ImpressionEs waren vor allem Pflanzen, die bei den Besuchern 2014 ankommen. „Es ist aber auch bekannt, dass man hier gut Essen und Trinken kann“, hebt Golla das kulinarische Angebot hervor. Auf dem Weg zum prall gefüllten Parkplatz haben viele Gäste aber auch Accessoires für den Garten oder das Haus in den Händen. Nicht so Jovana Zwick und Daniela Dilling. Die beiden Frauen schlendern in aller Ruhe über das Messe-Gelände und schauen sich in aller Ruhe die jeweiligen Stände an. „Ich habe mir erst ein Paar Ohrringe gekauft“, sagt Jovana Zwick. Die beiden Freundinnen kommen seit vielen Jahren zur Lebensart, bleiben meist zwei Tage in der Gegend. „Am Sonntag kann man noch etwas Rabatt aushandeln“, sagt Daniela Dilling. „Dass beste ist, dass wir mal einen Tag frei haben und ihn uns selbst gestalten können“, sagt Jovana Zwick. Sie sowie Daniela Dilling schauten sich vor ihrem Rundgang das Schauprogramm der Shetlandponys an. Hierbei wurde u. a. eine Tanzrevue mit mehreren Bildern sowie ein Hindernisfahren der Zweispänner geboten. „Im ersten Bild haben wir ,Die Nebel von Avalon’ mit Feen, Elfen, Tänzern und natürlich den Ponys zur Musik von Santiago dargestellt“, sagt Dorothea Schörfke zu dem Programm. Im zweiten Bild sei ein „Pakita“, ein tragisches Ballettstück, zu sehen gewesen.

Ute und Burkhard Beyer haben mit ihren „Shettis“ Achim und Lotti den ersten Platz beim Hindernisfahren belegt. „Wir sind zum zehnten Mal hier, die Messe ist einfach toll“, sagt Ute Beyer und ihr Mann nickt. Wenn sie die orangenen Kegel der Hindernisse sehen, wollen sie sofort los, sagt Beyer zum Temperament der Tiere und fährt wieder zum Reitplatz.

 

Quelle: Schweriner Volkszeitung, Hagenower Kreisblatt, 2. Juni 2014

Raben, Rosen, Rosmarin…

POSTED ON 30. Mai 2014  - POSTED IN Allgemein

Etwa 170 Aussteller zeigen breites Warenspektrum auf der Messe „Lebensart“ in Redefin / Reger Besucherandrang schon zur Eröffnung

Gänsehälse, die keck aus dem Blumenbeet schauen, Raben, Froschkönige, bunte Kugeln…. der Messestand der Firma Bella Ceramica aus Strullendorf bei Bamberg zieht die Besucher der Messe Lebensart in Redefin an. Robert Weiß gibt geduldig Antwort auf Fragen nach Preisen und Modellen. Er ist schon am Montag in Redefin angekommen, hat den ganzen Tag aufgebaut. „Ich helfe hier aus. Dienstag und Mittwoch habe ich mich ausgeruht und jetzt geht es hoffentlich rund.“ Die Manufaktur seines Chefs, Jochen Lauf, die mit etwa 40 Angestellten die Figuren für den Garten per Hand aus Keramik herstellt, ist zum ersten Mal bei der Messe in Redefin dabei. Andere sind von Beginn an dabei und das bedeutet zum zehnten Mal.

„Als ich Martin Schmidt vom Agenturhaus kennenlernte, habe ich gedacht, mit dem Mann kann man etwas anfangen. Diese Messe mit ihrem besonderen Angebot wäre was für Redefin. Das hat sich als eine richtige Entscheidung herausgestellt, wie die große Besucherzahl zeigt“, so Landwirtschaftsminister Till Backhaus in seiner Begrüßungsrede. Redefin stelle abermals unter Beweis, dass es über seine ursprüngliche Aufgabe als pferdezüchterisches Zentrum längst hinaus gewachsen sei, denke man an die „Picknick-Pferde-Sinfonie“-Konzerte, an den Tag der Sensationen oder aber an die Lebensart-Messe. Übers Jahr würden so 80 000 bis 100 000 Gäste nach Redefin kommen.

Auch Martin Schmidt, Geschäftsführer vom Agenturhaus, weiß nur Gutes zu berichten. Das besondere Flair in Redefin und die gute Zusammenarbeit mit dem Gestüt würden für den Standort sprechen. Er erwähnte ausdrücklich die vielen Helfer, die bei der Organisation mit anpacken würden, wie zum Beispiel die Feuerwehr aus Redefin. Die sorgt dafür, dass auf den Parkplätzen alles reibungslos läuft. Und das ist bei gut 20 000 Besuchern, die es im vergangenen Jahr waren, keine leichte Aufgabe.

Die Firma von Martin Schmidt mit Sitz in Lübeck veranstaltet die „Lebensart – Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle“ neben anderen Messen an 20 Standorten bundesweit. In Redefin können die Besucher auf 15 000 Quadratmetern die Stände von etwa 170 Ausstellern anschauen. Da gibt es Gartenbaubetriebe, die mit Blumen, Kräutern und Büschen das Herz eines jeden Gartenliebhabers höher schlagen lassen. Das Rosarium aus Utersen lockt mit Rosen in allen Farben und Duftnoten. Es gibt aber auch Stände mit praktischen Gerätschaften, Weinverkostungen, Dekoratives für Drinnen und Draußen, Gartenmöbel, Wohnaccessoires, Schmuck, Lederwaren und, und, und…

Quelle: Schweriner Volkszeitung

Back to Top