Am ersten „Tag des Jagdhorns“ sind knapp 200 Jagdhornbläser aus Ungarn, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern vertreten.
Außerdem sind 30 Jagdhornbläser mit Parforce-Hörnern aus ganz Deutschland zu hören. Auch mit dabei: das Deutsche-Horn-Ensemble, der Männerchor des Mecklenburger Staatstheater, die Mecklenburger Hundemeute unter Leitung des Master Gabriel Rodenberg sowie Falkner aus ganz Deutschland, die Historische Damenreiterstaffel sowie Jagdhunde mit Führer aus ganz Deutschland. „Ich bin sehr dankbar, dass der Landesjagdverband ein solch breites und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt hat und bin auf die Darbietungen schon sehr gespannt“, unterstrich Minister Dr. Backhaus.
Die Veranstaltung findet heute am 22. Juni 2014, von 11:00 – 17:00 Uhr, bei trockenem Wetter auf dem alten Paradeplatz, bei Regen in der Halle 1, auf dem Gelände des Landgestüt Redefin statt. Die Versorgung der Besucher übernehmen verschiedene Verkaufsstände aus der Region. Weiterhin gibt es zahlreiche Verkaufs- und Informationsstände, wie Töpfer, Wildtiermaler, Kürschner, Imker, Mosterei, Schmied, Sattlerei, Jagdausstatter, jagdliche Einrichtungen, Metallblasinstrumente. Der Eintritt ist frei.