Datum
24.07.2025 17:00 – 20:30
Ausbilder-Seminar: Die Körpersprache des Pferdes besser verstehen
Referent Martin Plewa
In Kooperation des Landesverbandes M-V für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V. und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V.
Wann: Donnerstag, 24.07.2025
Wo: Landgestüt Redefin Betriebsgelände 1, 19230 Redefin
Zeit: 17.00 – 20.30 Uhr
Kosten:
Teilnehmerbeitrag PM – 20 €; Nicht PM – 30 €; PM bis 18 J – 10 €; Kind bis 10J – Kostenlos
Lerneinheiten 4 Lerneinheiten (Profil 3)
Online Tickets erhältlich unter :Die Körpersprache des Pferdes besser verstehen
Information zur Veranstaltung
Pferde kommunizieren nonverbal und senden mit ihrem Körper unentwegt Signale, die es zu deuten gilt. Doch woran erkenne ich ein zufriedenes, losgelassenes Pferd? Martin Plewa vermittelt in einem ersten theoretischen Teil zunächst Kenntnisse über verschiedene Ausdrucksverhalten des Pferdes und lehrt die Empfindungen des Tieres besser zu verstehen. Er geht darauf ein, wie die Leistungsbereitschaft, Motivation und Gesundheit des Pferdes durch die richtige Ausbildung und angemessenes Training gesteigert werden können. Immer mit dem Ziel, dass jede Ausbildung Harmonie ist und zu einem harmonischen Miteinander gehört, damit sich das Pferd wohl fühlt und zufrieden ist. Im zweiten Praxisteil erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihren Blick für ein zufriedenes Pferd zu schulen.
Unser Referent Martin Plewa: Reitmeister, Pferdewirtschaftsmeister, selber hocherfolgreich im Vielseitigkeitssattel, Züchter und Pferdebesitzer, als Pädagoge am Gymnasium in Versmold und langjährig im Spitzensport als Bundestrainer Vielseitigkeit tätig. Mit hohem Basisbezug durch die
langjährige Tätigkeit als Schulleiter an der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster von 2001-2014. Seine Erfahrung mit ca. 60 Schulpferden der Schule, mit den Angeboten in der Basisausbildung für alle Ausbildungsstufen, alle Altersklassen sowohl für Reitschüler als auch Trainer, machen ihn zu einem hochkompetenten Ansprechpartner für alle Reiter und Trainer. Heute ist er neben Seminaren, Vorträgen, Lehrgängen und Gutachten in Ausbildungsgremien und in der Erstellung und Aktualisierung von Fachliteratur, -videos etc. sehr nachgefragt. Seine Mitwirkung bei der Bearbeitung der FN-Richtlinien für Reiten und Fahren ist nur ein Beispiel.
So melden Sie sich an:
Buchung und Ansprechpartner
www.pferd-aktuell.de, FN-Veranstaltungskalender-Seminare