Familie der Jule v. Juventus/Lauries Crusador xx mit Hannoveraner 1a-Prämie ausgezeichnet
Im Rahmen der Stutenschau auf dem Hof Hellmold in Fehrenbötel haben Thomas & Tanja Dassau eine Stutenfamilie (Mutter mit 2 Töchtern) präsentiert.
Die 9-jährige Staatsprämienstute vom Mecklenburger Landbeschäler Juventus – Lauries Crusador xx mit der 2-jährigen Floratio-Tochter und der 4-jährigen Royal Classic-Tochter wurden I a prämiert.
Wir gratulieren den Züchtern und freuen uns mit Ihnen über diesen Erfolg.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.hannoveraner-sh.de/documents/pdf/st-dassau2014.pdf
IBU-Ausbildung zum FN-Pferdepfleger
Nutzen Sie die Chance für eine neue berufliche Qualifikation in der Pferdewirtschaft, die neben allen anfallenden Tätigkeiten rund ums Pferd auch das Longieren sowie die Handhabung eines Pferdes vor der Kutsche beinhaltet. Sie erhalten eine erstklassige Ausbildung dank des renommierten Partnerbetriebes der IBU, dem Landgestüt Redefin.
Desweiteren haben Sie die Möglichkeit zu dem Abschluss des Pferdepflegers FN das Deutsche Fahrabzeichen Klasse 4 (DFA IV) zu erlangen. Somit sind Sie für einen Arbeitsplatz in der Pferdebranche bestens aufgestellt. Unsere derzeitige Vermittlungsquote in Arbeit liegt bei 85 %.
Der nächste Lehrgangsstart ist am 27.Oktober 2014. Ein Einstieg ist noch bis Mitte Dezember möglich.
Im Vorfeld findet am 30.09.2014 um 14.00Uhr in der ibu gmbh, Ludwigsluster Str. 3, 19306 Neustadt-Glewe eine kostenlose Informationsveranstaltung statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Friederike Gippert
Bereichsleiterin
ibu gmbh, vertreten durch den GF Chr. Rosenkranz
Ludwigsluster Strasse 3
19306 Neustadt-Glewe
Tel. 038757/507-24
Fax 038757/507-18
E-mail: f.gippert@ibu-europe.de
Internet: www.ibu-europe.de
Saison-Ausklang in Redefin: Letztes Picknick-Konzert im Gestüt
Park und Reithalle des Landgestüts Redefin stehen am Samstag das letzte Mal in diesem Jahr für Liebhaber klassischer Musik offen. Zum dritten Picknick-Pferde-Sinfonie-Konzert gastiert die Geigerin und Festspielpreisträgerin Julia Fischer mit dem Violinkonzert von Johannes Brahms in dem kleinen Ort südlich von Ludwigslust, der bekannt ist für das traditionsreiche Hengstdepot.
Begleitet wird die auf internationalen Bühnen gefeierte Solistin von der Dresdner Philharmonie unter Leitung ihres Chefdirigenten Michael Sanderling. Auf dem Programm steht auch Beethovens 7. Sinfonie.
Wie die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern am Donnerstag mitteilten, haben sich bislang bereits 2.000 Musikliebhaber Karten gesichert. Zum Auftaktkonzert mit den Berliner Philharmonikern Mitte Juni hatten sich 3.000 Konzertgäste in die Reithalle gedrängt.
Das historische Landgestüt zählt zu den Publikumsmagneten der Festspiele MV. Schon Stunden vor Konzertbeginn kommen Besucher in den weitläufigen Park zum Picknick. Besonderes Markenzeichen des Spielorts sind die Dressurvorführungen mit Pferden des landeseigenen Gestüts. Neben den Sinfoniekonzerten gab es in diesem Jahr erstmals auch Kleinkunst in Redefin. Zu den beiden Veranstaltungen der neuen Festspielreihe «Jahrmarkt der Sensationen» Anfang August kamen rund 900 Gäste.
Quelle: SVZ, 22. August 2014
CANTURAT – für den Parcours geboren!
Dreijährig, unmittelbar nach seiner Körung 2010 in Neumünster, wechselte der heute sechsjährige braune Holsteiner von Canturo – Cassini in den Besitz des Brasilianers Murcio Texeira de Mello und im gleichen Zug in die historischen Stallungen des mecklenburgischen Landgestüts Redefin. Schon seinen Boxennachbar DIAMARO (v. Diarado) stellte dieser bereits als Junghengst dem Gestüt als Landbeschäler zur Verfügung.
Schonend angeritten und vorsichtig an den Sport herangeführt, konnte sich CANTURAT in den vergangenen Wochen mit Leichtigkeit für die diesjährigen Bundeschampionate der sechsjährigen Springpferde qualifizieren.
Mit einer 8,5 in der Springpferdeprüfung Kl. M* in Grabow-Blumenthal setzte er sich nicht nur an die Spitze des Starterfeldes, sondern sicherte sich damit auch gleich sein Ticket für Warendorf. Dieser Erfolg und die zahlreichen Siege und Platzierungen in Springpferdeprüfungen der Klassen L und M in diesem Jahr, bestätigten erneut das HLP-Ergebnis aus 2013, bei der CANTURAT bereits eine springbetonte Endnote von 9,25 (Leistungsbereitschaft 9,00; Parcoursspringen 9,75; Springanlage 10,00!) erhielt und einen HLP-Zuchtwert Springen von 145 Punkten.
Wir wünschen CANTURAT und Daniel Wascher, sowie natürlich dem Besitzer, weiterhin eine erfolgreiche Saison und viele gesunde Fohlen. Der Jahrgang 2013 war bekanntlich schon sehr vielversprechend!
Hengste, Reiter & Emotionen – Redefiner Hengstparaden 2014
Im September steht das mecklenburgische Landgestüt Redefin ganz im Zeichen der Hengstparaden. Jahrmarkt, Pferdeschau, Livemusik und allerhand abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Für Kinder gibt es zusätzlich die Möglichkeit auf Ponies zu reiten, Karussell zu fahren oder sich auf Hüpfburgen auszutoben während die Eltern bei gemütlicher Livemusik an den Händlerständen flanieren oder sich bei Kaffee und Kuchen oder einer Bratwurst für den Tag stärken.
Von 13-17 Uhr präsentieren sich die Redefiner Landbeschäler und ihre Nachkommen in bunten Schaubildern, unter dem Sattel, vor dem Wagen oder in ganz ausgefallenen Programmpunkten mal rasant oder auch mal lustig.
Sitzen Sie ganz gemütlich auf überdachten Tribünen und lassen Sie sich von dem Reiterspektakel einfangen.
Reservieren Sie sich heute schon Ihre Karten für einen der drei Termine, am 14./ 21. oder 28.09.2014.
Karten erhalten Sie entweder im Internet oder unter der Rufnummer: 038854-62013. Wir freuen uns auf Sie !
Der Jahrmarkt der Sensationen zu Gast auf dem Landgestüt Redefin

Hinweis:
Die Veranstaltung dauert gute drei Stunden und findet draußen statt, bei schlechtem Wetter gibt es eine Ausweichvariante. Das Programm ist an allen Spielorten gleich. Kinder bis 3 Jahre erhalten freien Eintritt.
…
Preis: € 20,- (Erw.)/5,- (Kinder, 4-18 Jahre) (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Karten-Telefon: 0385 – 591 85 85
7. FN-Bildungskonferenz am 30. Juni
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) lädt unter der Schirmherrschaft von Dr. Burkhard Dittmann, Präsident des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern, am Montag, 30. Juni 2014, Ausbilder, Vereinsvorstände sowie alle am Thema Interessierten zur 7. FN-BILDUNGSKONFERENZ in das Landgestüt Redefin ein.
Persönlichkeitsentwicklung, soziale Verantwortung, Teamfähigkeit und Fairness werden durch und im Pferdesport beeinflusst und gefördert. Der Trainer nimmt in diesem Prozess einen besonderen Stellenwert ein. Das Zusammenspiel von Kompetenz und Begeisterung für die Sache zeichnet den erfolgreichen und anerkannten Trainer aus. Der Austausch des Wissens und der Erfahrung von Trainern und Wissenschaftlern ist der Schlüssel für ihren Erfolg.
Auf dem Programm stehen u.a. Vorträge von Dr. Andrew McLean (Australien) und Dr. Uta König von Borstel (Göttingen) zum Thema „Lernverhalten von Pferden – Konsequenzen für den Trainer vor dem Hintergrund der aktuellen Verhaltensforschung“. Im Rahmen der Veranstaltung werden darüber hinaus Amateurausbilder mit der Gebrüder Lütke Westhues Auszeichnung geehrt.
Redefiner Hengstparaden — ab sofort Tickets platzgenau online bestellen!
Was lange währt, wird endlich gut!
Nach größeren Anlaufproblemen läuft nun endlich das Ticketsystem, mit welchem Sie, liebe Besucher und Interessierte, platzgenau und online Ihre Wunschplätze zur diesjährigen Redefiner Hengstparade buchen können.
Wenn dennoch Fragen bleiben, so stehen Ihnen natürlich gern unsere Damen am Tickettelefon für Sie da: 038854-62013
Die Paraden finden dieses Jahr am 14. / 21. und 28. September statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Sie sind uns herzlich willkommen !
Zum Buchen klicken Sie auf den Link mit dem gewählten Datum Ihrer Hengstparade:
Tickets zur Parade am 14.09.2014
Tickets zur Parade am 21.09.2014
Tickets zur Parade am 28.09.2014
CEROUSI gewann den Großen Preis von Löbnitz
Beim 37. Reitturnier auf der Anlage von Egbert Arndt im sächsischen Löbnitz, das traditionell mit einem Parkfest gekoppelt ist und vor 1990 auch international ausgetragen wurde, statteten Redefiner Reiter unter Leitung von Rolf Günther den Löbnitzern einen Gegenbesuch ab, die im März am Hallenturnier in Redefin teilnahmen. Rolf Günther und Egbert Arndt ritten einst gemeinsam in der DDR-Nationalmannschaft und sind seitdem befreundet.
Der Exkurs war sehr erfolgreich. Daniel Wascher gewann mit dem Landgestütshengst Cerousi (Mecklenburger von Cero I) den Großen Preis. Mit 0,25 Zeitstrafpunkten aus dem Umlauf und fehlerfreier Siegerrunde siegte das Paar aus Redefin vor Mathias Frauendorf aus Prussendorf auf dem Hengst Abke (ebenfalls 0,25 Zeitstrafpunkte) und Udo Irmisch (Dresden-Bühlau) auf Basus’s Aglain, der vier Fehler hatte. Hocherfolgreich waren auch die jungen Hengste des Landgestüts. Mit Wertnote 8,8 wurde Daniel Wascher auf dem sechsjährigen Canturo-Sohn Canturat Zweiter in der Springpferdeprüfung Klasse M. In Klasse L gab es Wertnote 8,0 und den 3. Platz.
Platzieren konnten sich Daniel Wascher und Canturat auch in einem M-Springen nach Fehlern und Zeit mit fehlerfreiem Ritt. Das gelang auch den Redefinern Nils John mit Monteros (v. Monte Bellini) und Ralf Steinbach mit Lancelot (v. Lonely Boy). Ralf Steinbach glänzte zudem mit dem vierjährigen Hengst Arko Junior P.M.S. Auf dem Arko-Sohn gewann er eine Springpferdeprüfung Klasse A mit Wertnote 8,6. (FW)
Quelle: Franz Wego, www.hippothek.de
Tag des Jagdhorns in Redefin eröffnet
Am ersten „Tag des Jagdhorns“ sind knapp 200 Jagdhornbläser aus Ungarn, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern vertreten.
Außerdem sind 30 Jagdhornbläser mit Parforce-Hörnern aus ganz Deutschland zu hören. Auch mit dabei: das Deutsche-Horn-Ensemble, der Männerchor des Mecklenburger Staatstheater, die Mecklenburger Hundemeute unter Leitung des Master Gabriel Rodenberg sowie Falkner aus ganz Deutschland, die Historische Damenreiterstaffel sowie Jagdhunde mit Führer aus ganz Deutschland. „Ich bin sehr dankbar, dass der Landesjagdverband ein solch breites und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt hat und bin auf die Darbietungen schon sehr gespannt“, unterstrich Minister Dr. Backhaus.
Die Veranstaltung findet heute am 22. Juni 2014, von 11:00 – 17:00 Uhr, bei trockenem Wetter auf dem alten Paradeplatz, bei Regen in der Halle 1, auf dem Gelände des Landgestüt Redefin statt. Die Versorgung der Besucher übernehmen verschiedene Verkaufsstände aus der Region. Weiterhin gibt es zahlreiche Verkaufs- und Informationsstände, wie Töpfer, Wildtiermaler, Kürschner, Imker, Mosterei, Schmied, Sattlerei, Jagdausstatter, jagdliche Einrichtungen, Metallblasinstrumente. Der Eintritt ist frei.