Save the Dates – der Terminplan 2017 ist online
Der Terminplan für das kommende Jahr ist gemacht. Darum möchten wir es nicht versäumen Ihnen alle Daten für die kommenden Körungen, Turniere, Konzerte und Paraden etc. schon heute aufzuzeigen, damit Sie keine Veranstaltung verpassen.
Seien Sie dabei, wenn Junghengste sich um ihre Decklizenz bewerben, Sportler nach den Schleifen streben oder geniessen Sie klassische Musik, herrliche Ausstellungen oder abwechslungsreiche Pferdeshows in historischem Ambiente.
Wir freuen uns auf Pferdeliebhaber, -züchter und -sportler ebenso wie Gäste, die einfach spontan reinschauen, sich für das klassizischte Ensemble interessieren oder im wunderschönen Gestütsparkt lustwandeln möchten. Seien Sie unser Gast – wir erwarten Sie !
Hier geht es zum Terminplan 2017 im Landgestüt Redefin
Bleiben Sie aktuell und schauen Sie regelmässig auf unsere Homepage. Sollten Termine hinzukommen, oder sich ggf. ändern, so werden diese hier schnellstmöglich angezeigt.
+++ Bereiter gesucht +++
Stellenausschreibung
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern ist im Landgestüt Redefin zum 01. April 2018 zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren der Dienstposten eines BEREITERs/ PFERDEFACHLICHER GESTÜTSDIENST zu besetzen.
Aufgabengebiet:
Unter Anderem können die folgenden Aufgaben zugewiesen werden. Diese Auflistung ist beispielhaft und nicht abschließend.
- Ausbildung von Junghengsten, Verkaufspferden und Pensionspferden
- Beritt in Stutenleistungsprüfungen, bei den Hengstparaden und anderen Veranstaltungen
- Vorstellung der Pferde auf Turnieren
- Longieren, ggf. Fahren
- alle Arbeiten rund ums Pferd (u. a. füttern, ausmisten, satteln, ggf. aufschirren)
- Pflege der Ausrüstungsgegenstände und Geländepflege
- Einsatz im Besamungs- und Deckbetrieb
Anforderungen:
- Hohe reiterliche Kompetenz
- Turniererfolge mind. bis Kl. L
- Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Fähigkeit zur selbständigen Arbeit
- Durchsetzungsvermögen
- Belastbarkeit
- gepflegtes Erscheinungsbild
- freundliches und korrektes Kundenverhalten
- Fahrerlaubnis Führerscheinklasse B und BE
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen bzw. dienstrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 5, TV-L.
Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern ist bestrebt, den Anteil der Frauen in allen Teilen der Landesverwaltung, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich für die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.
Für Rückfragen in fachlichen Fragen steht Ihnen der Fachsbereichsleiter Gestütsbetrieb Herr Günther, Tel. 038854 6200 (E-Mail: info@landgestuet-redefin.de) und in personalrechtlichen Fragen die Fachbereichsleiterin Gestütsverwaltung Frau Stelljes, Tel. 038854 620-27 (E-Mail: stelljes@landgestuet-redefin.de) zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit aktuellem tabellarischem Lebenslauf richten Sie bitte bis zum 16. März 2018 an das
Landgestüt Redefin
Betriebsgelände 1
19230 Redefin
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Bewerbungsmappen werden nur zurückgeschickt, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt.
Ein Himmel voller Geigen zu den Redefiner Hengstparaden
Schönstes Wetter und beste Stimmung trugen zum Auftakt der Redefiner Hengstparaden die gut 200 Helfer, Reiter und Pferde durch das abwechslungsreiche Programm. Ein volles Haus bei rund 4.000 Gästen trug mit reichlich Applaus und Begeisterung dazu bei. Agrarminister Dr. Till Backhaus hatte nach Einzug des Landespolizeiorchesters die vollen Ränge begrüßt und die Paraden feierlich eröffnet.
Der Redefiner Fanfarenzug und der traditionelle Kesselpauker bildeten den ersten Schauprogrammpunkt. Gleich im Anschluss ging es rasant weiter, die ungarischen Postreiter galoppierten mit ihren Pferden in die Arena und demonstrierten ihre Reitkünste als Csikos, den ungarischen Pferdehirten.
Natürlich darf in Redefin auch die Fahrkunst nicht fehlen. Angefangen mit der anmutigen Mehrspännerquadrille, in der 4 Sechsspänner eine Formation über den gut 5.000qm großen Paradeplatz fahren, über die historische Postkutsche bis hin zum absoluten Fahrhighlight, dem Sechzehnspänner, mit 16 Pferden und ganzen 186m Leinen in den Händen des Redefiner Dienstältesten Hans-Joachim Frahm, zeigten sich die Redefiner Landbeschäler von Ihrer besten Seite.
Die Reiter präsentierten ihre Hengste sowohl unter dem Springsattel in einer temporeichen und spannenden Quadrille über Buschoxer, als auch unter dem Dressursattel in der Aufmachung der Lützower Jäger, des einstigen Königlich Preußischen Freikorps zur Zeit der Befreiungskriege, vor.
Imposant mit zwei außergewöhnlich kunstvollen Schaueinlagen die Hengstparaden ergänzend, setzte das tschechische Nationalgestüt Kladruby nad Labem seine Pferderasse mit 8 Kladruber Hengsten in Szene. Fahrkunst auf höchstem Niveau war hier zu bestaunen, von zwei tschechischen Fahrteams, die unmittelbar von der Weltmeisterschaft im belgischen Breda nach Redefin gekommen waren.
Zur zweiten und dritten Parade haben sich weitere Gäste angesagt. Anne Krüger, alias Die Schäferin, präsentiert außergewöhnliche Freiheitsdressuren verschiedenster Tierarten. Günter Lüdders bringt einen Zehnspänner mit Kaltblutpferden, allesamt aus seiner eigenen hocherfolgreichen Zucht. Und Ana Ayromlou & Oliver Jubin versetzen Sie in verträumte Stimmung mit sensibler Reiterei und anmutigem Tanz.
Und auch die Freunde und Förderer, die dem Redefiner Familienspektakel seit vielen Jahren unterstützend die Treue halten, waren hochzufrieden über die Präsentationen und den guten Zuspruch aus Nah und Fern. Ihnen sei hiermit aus ganzem Herzen gedankt, denn ohne sie ist eine solche Veranstaltung schlichtweg nicht möglich. So auch das EDEKA-Kinderland, eine tolle Möglichkeit für die Kleinsten unter den Gästen sich ausgiebig auszutoben und beim Ponyreiten ersten Kontakt mit Ponies zu knüpfen.
Zweimal noch haben Sie die Chance, sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket für die Redefiner Hengstparaden am 18. und 25. September 2016. Rufen Sie an unter: 038854-62022 oder schauen Sie einfach an der Tageskasse vorbei. Ab 9 Uhr sind die Kassen besetzt. Für Details informieren Sie sich gern unter www.redefiner-hengstparaden.de
Und wenn die Lützower in Ihrer Attacke am 25. September mit gezogenem Säbel im gestreckten Galopp aus der Arena galoppieren, dann heißt es: „Auf Wiedersehen, alles Gute und bis bald in Redefin“
Kirsten Stelljes
FN-Seminar “Die Geheimnisse effektiven Springreitens”

Heinrich-Wilhelm Johannsmann (c) J.Toffi
Redefin (fn-press). „Die Geheimnisse effektiven Springreitens” ist Thema einer für die Wintermonate geplanten Seminarreihe mit Heinrich-Wilhelm Johannsmann (Gütersloh), zu dem die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) am Donnerstag, 15.09.2016 in das Landgestüt Redefin einlädt.
Worauf kommt es im Springparcours tatsächlich an?“ „Welche Trainingsinhalte tragen zum Gelingen des Parcours unter Turnierbedingungen bei?“ Dazu gehört, Übungen und Aufgaben sinnvoll einzubeziehen, um die dressurmässige Basisausbildung zu verbessern und gleichzeitig rhythmisches Parcoursreiten zu fördern. Dieses wird Heinrich-Wilhelm („Kaiser“) Johannsmann erklären und vor dem Hintergrund unterschiedlicher Problemkonstellationen von Reitern und Pferden in der Praxis demonstrieren. Ziel ist es, möglichst mit einem einheitlichen Konzept bundesweit auf Tournee zu gehen.
Das Seminar beginnt um 17 Uhr und endet gegen 20.30 Uhr. Die Teilnahme kann Inhabern von Ausbilderlizenzen als Fortbildung mit vier Lerneinheiten anerkannt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro, für Persönliche Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 15 Euro.
Information und Anmeldung: Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN), Abt. Ausbildung und Wissenschaft, Claudia Gehlich, Freiherr-von-Langen-Straße 13, 48231 Warendorf, Telefon 02581/6362-179 oder E-Mail cgehlich@fn-dokr.de.
Akrobatik der Spitzenklasse in Redefin – Premiere gelungen:
Voltigierer des Landesverbands Reiten, Fahren und Voltigieren MV erstmalig Gastgeber der Deutschen Jugendmeisterschaften im Voltigieren

Kür des Deutschen Jugendmeisters 2016 VFZ Mainz-Ebersheim auf Celebration
Absolute Stille und Konzentration in der Wettkampfhalle während der Prüfungen und eine entspannte und fröhliche Atmosphäre während der Pausen kennzeichneten das vergangene Wochenende auf dem Gelände des Landgestüts Redefin.
Vom 29. bis zum 31. Juli fanden in Mecklenburg-Vorpommern die Deutschen Jugendmeisterschaften im Voltigieren statt – eine Premiere in der Geschichte des Pferdesports unseres Landes. Fast 300 Teilnehmer aus ganz Deutschland mit über 70 Pferden maßen sich im Einzel-, Gruppen- und Doppelvoltigieren.

Anne Sophie Meyer und Carolin Schmitz (VRV Ostseeküste) bei ihrem Duo auf World Walker
Seit einem knappen Jahr liefen die Vorbereitungen. Das Orga-Team um Dajana Schult, Conny Thomas und Isabell Grylla vom ausrichtenden Verein VRV Ostseeküste, Jana Schulz vom PSV Boizetal und Manja Boldt vom VV Wedendorf kann aufatmen: Teilnehmer und Besucher waren begeistert von der Atmosphäre des traditionsreichen Geländes, den Wettkampfbedingungen und der gelungenen Organisation. Rund 80 ehrenamtliche Helfer aus fast allen Voltigiervereinen Mecklenburg-Vorpommerns und auch aus den Landesverbänden Berlin-Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Hannover und Rheinland-Pfalz sowie Matthias Meyer mit seiner professionellen Meldestelle trugen dazu bei.

Teilnehmerehrung und Siegerehrung der Doppelvoltigierer
Minister Till Backhaus betonte in seinem Grußwort als Ehrengast das Engagement des Landes für die Erhaltung und Restaurierung des Gestüts und drückte seine Hoffnung aus, die Gäste bald wiederzusehen. Die Veranstaltung hat mit Sicherheit dazu beigetragen, die Botschaft des Pausenhits „MV- das Land zum Leben“ bis hin nach Bayern und Baden-Württemberg zu verbreiten.
Text: Uta Hildebrandt
Fotos: Thea Hildebrandt
Deutschlands Nachwuchs-Voltigierspitze misst sich in Redefin
Akrobatik der Extraklasse – auf dem Pferd und deutschlandweit
Redefin – ein Mekka für Pferdebegeisterte im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns. Seit über 300 Jahren fest mit dem Pferdesport verbunden, ist das Landgestüt vor allem für seine Hengstparaden und seinen Zuchtbetrieb bekannt. Doch bald lenkt etwas völlig neues die Aufmerksamkeit nach Redefin: Die deutsche Jugendmeisterschaft im Voltigieren.
Voltigieren, das ist Turnen auf dem Pferd – alleine, zu zweit oder zu dritt. Eine außergewöhnliche Sportart, deren nationale Titelkämpfe dieses Jahr zum ersten Mal in MV stattfinden. Vom 29.-31. Juli 2016 messen sich die besten bis zu 18 Jahre alten Voltigierer in drei Disziplinen.
Mit dem Landgestüt Redefin erwartet sowohl die deutschen Nachwuchstalente wie auch Angehörige, Fans und Tagesausflügler ein Veranstaltungsort, der besser nicht sein könnte: Während in der klimatisierten Wettkampfhalle eindrucksvoller Sport geboten wird, laden auf dem Gelände zahlreiche Rasenflächen zum Sonnenbaden, Picknicken und Entspannen ein. Vor der Halle bieten außerdem fünf Aussteller ihre Produkte rund um den Voltigiersport an: Egal ob aktiver Sportler, jahrelanger Fan oder Neuinteressierter, hier sollte jeder Gast ein Andenken mit nach Hause nehmen können. Für den Hunger zwischendurch stehen mehrere Caterer bereit – über warme Mahlzeiten bis hin zu Crêpes und Kuchen wird so das ganze Wochenende lang für eine optimale Verpflegung gesorgt.
Doch bei dieser Meisterschaft bleibt es nicht beim Sport allein. Im Rahmen der Teilnehmerehrung am Samstagabend erwartet die Gäste eine Showeinlage – deren genaues Programm jedoch eine Überraschung bleibt. Nur so viel: Es wird musikalisch, berührend, anders – und garantiert unvergesslich.
Den ganz besonderen Nervenkitzel bietet schließlich der Finaltag. Zum ersten Mal wird die Teilnehmerzahl hier auf eine Bestenquote von 50% beschränkt – eine Extraportion Spannung für die Teilnehmer, aber auch für die Gäste, die die Prüfungen von den etwa 1000 Tribünenplätzen aus verfolgen und so für eine beispiellose Atmosphäre sorgen. Seien Sie dabei, „wenn aus Sport Familie wird“ und genießen Sie ein einzigartiges Meisterschaftswochenende!
Weitere Infos und Tickets unter www.djm-voltigieren2016.jimdo.com
Fotos (c) Thea Hildebrandt
Weltstars in Redefin: Hélène Grimaud
Wer kennt sie nicht – die Sinfonie „Aus der Neuen Welt“. Dvořáks Neunte gehört zu den meistgespielten Sinfonien weltweit. Doch im Landgestüt Redefin wird sie das Australian Youth Orchestra unter der Leitung Manfred Honecks mit der ihm eigenen Energie und Leidenschaft präsentieren und neuen Schwung verleihen. Eröffnet wird das international besetzte Konzert von der französischen Ausnahmepianistin Hélène Grimaud und dem Klavierkonzert Nr. 1 von Brahms.
Zeitplan:
16:00 Uhr: Pferdeshow
18:00 Uhr: Konzert in der Reithalle
BRAHMS Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15
DVOŘÁK Sinfonie Nr. 9 e-Moll „Aus der Neuen Welt“
€ 65.-/50.-/35.-/20.- (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Kinderbetreuung (Kinder von 4-12 Jahren): € 10.-
Hunde sind nicht gestattet
Das Turnierfieber für das 27. Landesturnier steigt

Titelverteidigerin Christina Thieme mit ihrem heute 11jährigen Dozent
Nur noch wenige Tage, dann beginnt am 7. Juli die 2. Auflage der Landesmeisterschaften im Landgestüt Redefin, diesmal neben Dressur und Springen auch im Voltigieren.
Erfolg und Widerhall der 1. Auflage waren groß im vergangenen Jahr. Das Mecklenburgische Landgestüt Redefin bietet Alles was ein Landesturnier benötigt, bei dem es eine Vielfalt an Prüfungen mit mehreren Disziplinen gibt. Reitplätze von internationalem Format, mit den besten Böden die es derzeit in der Reiterwelt gibt, drei moderne großzügige Reithallen, die die Vorbereitung der Reiter auch unter Dach zulassen und die Möglichkeit bieten, den Voltigiersport mit einzubinden. Und ein Gesamtambiente das einzigartig ist.
Das alles hat dazu beigetragen, dass es auch für die 2. Auflage vom 7. bis 10. Juli, trotz einiger Begrenzungen in der Ausschreibung, wieder ein ähnliches Nennungsergebnis wie 2015 mit mehr als 1.400 Meldungen gibt. Auch der Große Zwei-Sterne-Preis, sportlicher Höhepunkt des Landesturniers, hat mit 49 Nennungen exakt das Ergebnis des Vorjahres. Ähnliches gilt für die höchste Dressurprüfung Intermediaire I. Waren es im Vorjahr 21 Nennungen, so sind es diesmal 24. Die Voltigierer, erstmals dabei, sind mit 19 Vereinen vertreten, die 21 Gruppenstarts, 49 Einzelstarts und 5 Duo-Starts gemeldet haben. Auf Wunsch des Landgestüts gibt es für den 1. Turniertag am Donnerstag noch zwei zusätzliche Late Entry-Prüfungen, für die die Reiter bis zum Meldeschluss am Turniertag nennen können.
„Es sieht alles sehr gut aus, letzte Handanlegungen und Absprachen werden noch getroffen, die technischen Voraussetzungen für ein modernes Turnier sind erfüllt, alle sind bereit und freuen sich auf die vier Turniertage im Landgestüt Redefin“, sagt Turnierleiter Sven Strauß aus Neubrandenburg.
Die Dressurreiter sind am Donnerstag die Ersten, die um 9.00 Uhr mit einer Reitpferdeprüfung beginnen. Sechs Prüfungen stehen an diesem Tag mit Einlauf und Qualifikationen zum Bundeschampionat auf dem Programm. Die jungen Springpferde beginnen um 9.30 Uhr mit Qualifikationsprüfungen zum Bundeschampionat. Die zwei Late Entry-Springpferdeprüfungen der Klasse A folgen ab 15.30 Uhr.
Am Freitag und Samstag fangen die Wertungsprüfungen für Springreiter in allen Altersklassen um 8.00 Uhr an, am Sonntag bereits um 7.30 Uhr. 7.30 Uhr ist auch der Startbeginn am Samstag und Sonntag für die Dressurreiter. Am Freitag fangen sie um 9.00 Uhr an. Die sportlichen Höhepunkte auf dem Dressurviereck sind am Freitag eine S-Dressur ab 10.15 Uhr, am Samstag ab 13.00 Uhr der Prix Sankt Georg und am Sonntag ab 13.45 Uhr die Intermediaire I. Die beiden ersten S-Springen der Großen Tour beginnen am Freitag und Samstag jeweils um 16.00 Uhr. Der Große Preis, ein Zwei-Sterne-Springen Klasse S mit Stechen, ist für Sonntag um 15.00 Uhr geplant. Anschließend erfolgt die große feierliche Meisterehrung.
Wichtig für hoffentlich viele Besucher: es wird kein Eintritt erhoben und rund um den Turnierplatz gibt es alles was das Herz begehrt. Der NDR steht der Veranstaltung mit Radio MV und dem Nordmagazin als Medienpartner zur Seite. Erleben Sie vier schöne Tage mit den Pferden im Landgestüt Redefin. (Franz Wego)
Abschlußprüfung der Stutenleistungsprüfung, 28.06.2016
18 Stuten und ein Wallach der Rassen Mecklenburger (11/ 1), Trakehner (2), Hannoveraner (1), Oldenburger (2), Dt. Sportpferd (1) und Dt. Reitpony (1) präsentieren sich morgen der Kommission und bewerben sich damit um ein möglichst gutes Bestehen ihrer Leistungsprüfung.
Gemessen wird sich in den beiden Prüfungsteilen Freispringen und Grundgangarten. Hierin werden Leistungsbereitschaft, Springvermögen, Rittigkeit (Reiter / Fremdreiter), Galopp, Trab und Schritt bewertet.
Um 9 Uhr geht es los, hier der Zeitplan:
9 Uhr Freispringen (Halle 3, kl. Reithalle)
ca. 11-12 Uhr Pause
12 Uhr Grundgangarten
Wir wünschen allen Teilnehmer, Züchtern und Besitzern viel Erfolg !
Daniel Wascher und die jungen „Hüpfer“
In Torgelow setzte der 6jährige ARKO JUNIOR PMS (Arko – Harras – Calido, Züchter/Besitzer: Peter M. Schütt, Schardebüll) erneut Akzente und überzeugte in Springpferdeprüfungen der Klassen L und M*. In beiden Prüfungen dominierte er das Starterfeld und setzte sich gekonnt jeweils mit einer Spitzenwertnote von 8,5 auf Platz Eins.
Stallkumpan LAST MAN (Last Man’s Hope – Stakkato – Eiger I, Züchter: Karl-Heinz Engel, Garbsen), 5jährig, wärmte sich zunächst in der Springpferde A** auf, holte sich mit einer 7,8 den 4. Platz, während er in der darauffolgenden Springpferde L mit Platz 3 und einer 8,1 zeigte was in ihm steckt.

Hamburger Spring-Derby 2016, Lamarco + Daniel Wascher (c) V.Tauchnitz
Am Sonntagnachmittag dann präsentierte Daniel Wascher noch den bereits 16jährigen Landbeschäler LAMARCO (Landcapitol – Morgan – Grollus xx; 12.Pl. beim diesjährigen Hamburger Derby) in einer Springprüfung der Kl. S mit Siegerrunde und sicherte sich auch dort eine Platzierung. Mit einer Nullfehlerrunde im Umlauf und einem Abwurf in der Siegerrunde holte sich das eingespielte Paar Platz 3 und rundete das erfolgreiche Wochenende ab.
Glückwunsch an Reiter, Züchter und Besitzer – WEITER SO !