Erfolgreicher Turnierauftakt der Redefiner Landbeschäler unter ihren neuen Reitern
Neuzugang im Landgestüt Redefin!
Allegra Hohm stammt aus Kanada und ist seit ihrer Kindheit passionierte Dressurreiterin. Nach ihrem erfolgreich abgeschlossenen Ingenieursstudium reitet sie seit 2013 hauptberuflich und war in USA & Kanada bis zur schweren Klasse siegreich. Im Jahr 2020 zog Allegra nach Deutschland und absolvierte die Ausbildung zur Pferdewirtin mit der Fachrichtung Klassische Reitausbildung bei Stefanie Wittmann (Trainerin des Jahres 2023). Auch während der Ausbildung in Deutschland stellte Allegra weiterhin erfolgreich Pferde bis zur Klasse S auf Turnieren vor.
Christoph Seite verlässt das Landgestüt Redefin
Aufgrund zahlreicher Presseanfragen zur personellen Neustrukturierung in der Leitung des Landgestütes Redefin erklärt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus:
„Die Trennung von Christoph Seite als Geschäftsführer des Landgestüts erfolgte im gegenseitigen Einvernehmen. Zu den Details der Vertragsauflösung wurde Stillschweigen vereinbart. In Personalangelegenheiten ist dies ein übliches Verfahren – nicht nur im Geschäftsbereich des Ministeriums, das dem Schutz der Persönlichkeitsrechte der Betroffenen dient. Ich bitte, dies zu respektieren.“
Der seit Oktober 2020 amtierende Leiter des Landgestütes Redefin, Christoph Seite, ist am Nachmittag mit sofortiger Wirkung von seiner Tätigkeit entbunden worden.
„Christoph Seite hat seine Tätigkeit als Gestütsleiter im Oktober 2020 aufgenommen und das Gestüt auf einen guten Weg gebracht. Ich bedauere, dass dieser Weg nun nicht mehr gemeinsam weiter beschritten werden kann. Ich danke Christoph Seite für seine engagierte Arbeit und wünsche ihm im weiteren Berufsleben viel Erfolg“, so Minister Backhaus, der am Nachmittag auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gestütes auf einer Belegschaftsversammlung über die Entscheidung informiert hat.
Bis eine neue Geschäftsführung eingesetzt werden kann, wird Kristin Romanowski das Landgestüt kommissarisch leiten. Frau Romanowski leitet aktuell das Referat Grundsatzangelegenheiten der landwirtschaftlichen Produktion, Nachwachsende Rohstoffe, Agrarforschung, -bildung und –beratung im Agrarministerium.
Weiterer spektakulärer Neuzugang im Hengstlot des Landgestütes Redefin
Heute können wir einen weiteren spektakulären Neuzugang im Hengstlot des Landgestütes Redefin vermelden, denn Dank einer neuen Kooperation mit der Osterberg GmbH aus Plau am See, wird der Siegerhengst Springen der Körung 2023 in Redefin „Dourkhans Djan-O“ seine Box im Landgestüt beziehen.
Bei den Mecklenburger Körtagen 2023 wurde der jetzt dreijährige Dourkhan Hero-Sohn mit seiner beeindruckenden Sprunggewalt und seiner enormen Einstellung als Springsieger herausgestellt. Gleichzeitig wurde der im Hause Osterberg in Karow zur Welt gekommene Hengst als „Bester Mecklenburger“ der Körveranstaltung ausgezeichnet.
Das Talent von Dourkhans Djan-O kommt nicht von ungefähr. Er ist einer der ersten gekörten Söhne von Christian Ahlmanns großer Nachwuchshoffnung Dourkhan Hero Z. Dieser Sohn des Don’t Touch Tiji Hero ist ein Enkel des Diamant de Semilly, der aktuellen Nummer eins des WBFSH-Springrankings. Mütterlicherseits geht er auf den Erfolgsstamm der Usha van’t Roosakker zurück. Dourkhan Hero Z gewann 2022 Silber bei der Weltmeisterschaft der Siebenjährigen und platzierte sich 2023 regelmäßig in Weltranglistenspringen.

Dourkhans Djan O
© Kiki Beelitz

Dourkhans Djan O © Kiki Beelitz

Dourkhans Djan O © Kiki Beelitz
Lehrgang und Vortrag mit Anja Beran auf dem Landgestüt Redefin
Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder ein Seminar und einen Vortrag mit der bekannten Ausbilderin Anja Beran im Landgestüt Redefin anbieten zu können. Anja Beran ist eine der renommiertesten Vertreterinnen der klassischen Dressur. Sie bildet seit 30 Jahren Pferde aus und leitet seit fast 20 Jahren ihren eigenen Ausbildungsstall. Die Reitkunst bewahren und immer mehr Menschen für pferdegerechtes Reiten im klassischen Sinne zu begeistern ist das Hauptanliegen von Anja Beran und ihrer im Jahr 2009 gegründeten Stiftung. Das diesjährige Thema lautet: „Der Pferdehals formt sich zuletzt!“ Die Fokussierung auf die Halshaltung führt in der Reitpferdeausbildung oft zu grundlegenden Fehlern – mit fatalen Folgen für die Pferde! Anja Beran erläutert in diesem Vortrag wie der korrekte Ausbildungsweg zum eigentlichen Ziel der Dressur führt: Einem Pferd in Balance und Selbsthaltung, was in höchster Vollendung zu Guérinières “Descente de Main” führt.
Zuschauer sind beim Lehrgang herzlich willkommen. Zuschauertickets und Tickets für den Lehrgang gibt es unter diesem Link: https://www.ticket-onlineshop.com/…/venue/event/541699
Weiterer Siegerhengst bereichert das Hengstlot des Landgestütes Redefin.

Corello RS

Corello RS
Gelunger Auftakt 2024 für Okawango und Tornado SH OLD auf dem Azelhof in Belgien

Tornado SH OLD
© Peter Van den Bulck

Okawango © Peter Van den Bulck
Auftakt der Pferdesportsaison 2024 im Landgestüt Redefin!




Cellestial-Sohn Captain Cett im Landgestüt Redefin für die Decksaison 2024 aufgestellt

(c) Kiki Beelitz

(c) Peggy Schröder
Frohe Weihnachten!
Liebe Züchter, Partner und Freunde des Landgestüts Redefin,
wir senden Ihnen auf diesem Wege unseren herzlichen Dank für die angenehme und erfolgreiche Partnerschaft sowie das Vertrauen, das Sie uns im vergangenen Jahr entgegengebracht haben.
Wir wünschen Ihnen ein wunderschönes und friedvolles Weihnachtsfest und freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Ihnen.
Ihr Landgestüt Redefin