Der Run auf das 28. Landesturnier in Redefin beginnt
Nur noch vier Wochen, dann beginnt das 28. Landesturnier von Mecklenburg-Vorpommern im Landgestüt Redefin, das sich vom 6. bis 9. Juli über vier Tage erstreckt. „Ich freue mich, dass der Pferdesportverband unseres Landes diese bedeutende Pferdesportveranstaltung in unserem schönen Landgestüt austrägt und ihr mit dem offiziellen Titel ‚Landesturnier‘ seit diesem Jahr einen noch höheren Stellenwert verleiht. Da ich auch selbst ein großer Pferdefreund bin, habe ich natürlich auch gern wieder die Schirmherrschaft übernommen“, sagt Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Der Run unter den Reitern auf das vielseitige Turnier beginnt gerade. In der nächsten Woche ist offizieller Meldeschluss. Das Team um Sven Strauß, Enrico Finck und Stephan Schulz, das die Mammutveranstaltung mit 68 Programmteilen, im Verbund mit dem Landesverband Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren, in wirtschaftlicher Eigenverantwortung organisiert, ist aber besonders reiterfreundlich. „Wir nehmen auch danach noch begrenzt Nennungen an, diese werden für die Reiter dann allerdings etwas teurer, weil die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) für Nachnennungen eine höhere Gebühr verlangt“, sagt Sven Strauß. Und weiter: „Mit den Vorbereitungen kommen wir gut voran, auch dank der sehr guten Kooperation mit der Leitung des Landgestüts Redefin, die uns entsprechend der Möglichkeiten in jeder Weise unterstützt.“
„Wir haben viele bedeutende Turniere im Land. Das Landesturnier in Redefin ist jedoch das einzige, das Basis- und Spitzensport im Dressur- und Springbereich in genialer Weise miteinander verbindet, den Voltigiersport mit einschließt und mit den Landeschampionaten eine bedeutende Zuchtkomponente enthält“, stellt Dr. Burkhard Dittmann heraus, Präsident des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren.
„Das Turnier ist ein ‚Muss‘ für mich. Und das nicht nur weil ich meinen Landesmeistertitel verteidigen möchte, den ich im vorigen Jahr nach meiner Rückkehr aus Baden Württemberg in mein Heimatland errungen hab. Redefin ist mit seinen vielen Möglichkeiten einfach ein genialer Turnierort und die Organisatoren lesen einem alle Wünsche förmlich von den Lippen ab“, sagt Benjamin Wulschner.
Das Turnier beginnt am Donnerstag (6.7.) mit Basis- und Aufbauprüfungen für junge Pferde mit den Landeschampionaten der Mecklenburger Pferde und Qualifikationen zu den Bundeschampionaten der Deutschen Dressur- und Springpferde. Den Springpferden bieten die Veranstalter bereits am Mittwochabend ein einstündiges Warm Up auf dem Springplatz an.
Von Freitag bis Sonntag kämpfen die Dressur- und Springreiter aller Altersklassen, inklusive der Reiter mit körperlichem Handicap, in je drei Wertungsprüfungen um die begehrten Medaillen und Meisterschärpen. 14 Titel sind insgesamt zu vergeben. Die 68 Programmteile der Ausschreibung setzen sich wie folgt zusammen: 13 Basis- und Aufbauprüfungen, 16 Dressurprüfungen, 21 Springprüfungen und 16 Prüfungen für Voltigierer. Der NDR ist mit Radio MV und dem Nordmagazin wieder Medien-Partner.
Franz Wego
Benjamin Wulschner wurde im vorigen Jahr mit Bangkok Girl PP Landesmeister der Springreiter, hat, ebenso wie seine Mutter Iris Wulschner für Dressur, als einer der Ersten gemeldet und freut sich schon auf das diesjährige Landesturnier. Foto: Jutta Wego
Hochklassige Teilnehmer beim Pferdefestival
Beim 17. Pferdefestival in Redefin wird ab morgen wie schon in den Jahren zuvor ein namhaftes Teilnehmerfeld an den Start gehen. Vorjahressiegerin Nicole Persson aus Schweden hat ebenso gemeldet wie Sieger der Jahre zuvor mit ihrem Landsmann Rolf-Göran Bengtsson sowie Felix Haßmann (Lienen), Philip Rüping (Mühlen) und Michael Kölz (Leißnig).
Insgesamt erwarten die Organisatoren zu dem dreitägigen Kräftemessen der Drei-Sterne-Kategorie von Freitag bis Sonntag Reiter aus 15 Nationen auf dem über 200 Jahre alten Landgestüt.
Die Reiterelite aus Mecklenburg-Vorpommern gehört dazu. Neben den ehemaligen Derbysiegern Holger Wulschner (Groß Viegeln), Andre Thieme (Plau am See), Thomas Kleis (Gadebusch) satteln auch Andre Plath (Timmendorf) und Heiko Schmidt (Neu-Benthen). „So ein hochklassiges Turnier direkt vor der Haustür und bei diesem reizvollen Ambiente. Redefin ist für uns einfach ein Muss“, sagte Thomas Kleis.
Wenn Lokalmatador Thieme in den Parcours kommt, ist das immer ein bisschen wie ein “Homerun”, denn der Springreiter ist in Redefin aufgewachsen. Sportlich ist das Pferdefestival Redefin für Andre Thieme genau wie für eine Reihe von Kollegen auch eine Vorbereitung auf das Deutsche Spring-Derby in Hamburg. Der Rasenplatz vor dem Portal des Reithauses bietet dafür gute Möglichkeiten. „Deswegen ist auch der Zeitpunkt des Pferdefestivals super, so knapp 14 Tage vor dem Derby”, unterstreicht Thieme, der vor wenigen Wochen erst aus den USA zurück kam.
Das erste internationale Turnier im Jahresablauf in Mecklenburg-Vorpommern ist aus der Sicht des Sportprofis wichtig: “Nicht viele Länder haben zwei internationale Turniere und kaum eines hat so einen Standort. Durch die Schönheit des Landgestüts und die Tradition hat das Pferdefestival Redefin ein besonderes Flair.”
Dieses Flair genießen nicht nur Thieme, Wulschner, Kleis und Co. – das mögen auch Zuschauer und Gäste gern.
Das Pferdefestival Redefin verbindet spannenden Sport mit Teilnehmern aus 15 Nationen und Country-Flair. Den Ausflug kann man vom 12. – 14. Mai genießen. Stehplätze gibt es zum Nulltarif, lediglich Karten für die überdachte Tribüne kosten am Freitag zehn Euro, am Samstag und Sonntag jeweils 15 Euro. Tickets gibt es am Infostand auf dem Ausstellungsgelände des Pferdefestivals Redefin.
Vier Pfoten beim Pferdefestival Redefin
Das Pferdefestival Redefin vom 12. – 14. Mai auf dem mecklenburgischen Landgestüt ist Standort für allerfeinsten Spring- und Dressursport und für tolle Shows. Zum ersten Mal wird der Hundesportverein Schwerin e.V. beim Pferdefestival seine Aufwartung machen. Dog-Agility ist das Stichwort am Samstagnachmittag und verspricht Spaß pur mit Gästen auf vier Pfoten.
Mit Wuff und Gewedel…
Mit sechs Hunden vom kleinen Mops bis zum großen Hovawart und den dazugehörigen Besitzern wird der Hundesportverein Schwerin am Samstag das Gelände des Pferdefestivals erobern und zunächst in der Ausstellung auf der großen Rasenfläche ein Warm-Up zelebrieren, bevor es dann am Nachmittag auf den Turnierplatz vor dem Portal des Reithauses geht. Christina Nagel ist zuständig für das Agility-Training im Hundesportverein und hat schon einen Plan. “Wir werden unseren Slalom, Wippe, Tunnel, Hürden und auch den Steg oder die Wand mitbringen. Wenn Reiter mit ihren Hunden mitmachen wollen – nur zu.” Temperamentvoll, witzig und unterhaltsam ist Dog-Agility, also der Sport mit Hund, der auch Herrchen und Frauchen durchaus auf Trab hält.
Das Landgestüt zeigt seine Hengste
Show ist auch das Stichwort für den Freitag- und Samstagabend. Dann entfaltet das Landgestüt Redefin Begeisterung mit den Hengsten des Gestüts. An der Hand, unter dem Sattel oder auch vor dem Wagen werden die Hengste ihrer Ausbildung entsprechend präsentiert. Diese Shows zeigen einen Querschnitt der Arbeit des Landgestüts, vor allem aber die Qualität der in Redefin stationierten Hengste und die Ausbildungsarbeit.
Tickets für das Pferdefestival
Wer Sport und Show beim Pferdefestival Redefin keinesfalls verpassen möchte, sollte sich schnell Tickets für überdachte Tribünenplätze sichern. Nur dafür sind Karten erforderlich, Stehplätze gibt es für den Dressur- und den Springplatz zum Nulltarif. Die überdachten Sitzplätze gibt es am Freitag für 10€ und am Samstag und Sonntag für je 15€. Eine Tribünen-Dauerkarte ist für 32 € erhältlich. Sichern Sie sich hier Ihre Tribünenkarten: Mail: tickets@schockemoehle.de, Telefon: 05492-808-262
Informationen zum Pferdefestival Redefin 2017, Impressionen, Nachrichten und Details zu Preisen und Plätzen gibt es im Internet unter: www.pst-marketing.de. Ganz einfach finden Sie die Veranstaltung unter #PferdefestivalRedefin
Persson startet beim Pferdefestival in Redefin
Für das 17. Pferdefestival vom 12. bis 14. Mai in Redefin hat sich ein namhaftes Teilnehmerfeld angekündigt. Nach Veranstalterangaben wird auch Vorjahressiegerin Nicola Persson auf dem Parcours auf dem über 200 Jahre alten Landgestüt in Mecklenburg-Vorpommern an den Start gehen. Die Schwedin hatte unter anderem die Mecklenburger Reiterelite um Holger Wulschner (Groß Viegeln) geschlagen. Neben Wulschner haben Andre Thieme (Plau am See), Thomas Kleis (Gadebusch), Andre Plath (Timmendorf) und Heiko Schmidt (Neu-Benthen) gemeldet.
Neue Talente aus gestütseigener Aufzucht – Verkaufspferde (4 – 7jährig)
Unter dem Motto „Neue Pferde braucht das Land“ stellt das Landgestüt Redefin wieder eine Reihe neuer Talente für Parcours, Gelände und Viereck vor.
Das Landgestüt Redefin bietet Ihnen eine breite Palette gerittener und gefahrener Verkaufspferde. Ca. 17 hochprämierte Fohlen werden jährlich angekauft und in der gestütseigenen Hengstaufzuchtstation unter idealen Bedingungen aufgezogen.
Darauf folgt eine solide Grundausbildung durch das Fachpersonal des Landgestüts. Die nicht zur Körung zugelassenen Hengste werden z.T. kastriert und weiter als Reit- bzw. Fahrpferd ausgebildet, turniersportlich eingesetzt und stehen als Verkaufspferde für Sie bereit.
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Verkaufspferde.
Aktuell stehen 16 Pferde auf der Liste, von 4 bis 7-jährig, 161 – 176cm.
Die Besichtigung/ das Ausprobieren ist nach telefonischer Absprache jederzeit möglich. Für Terminvereinbarungen und Fragen wenden Sie sich an Herrn Roland Volkmann unter 01577-5055489.
Wir freuen uns auf Sie !
Weitere Pferde folgen in wenigen Tagen…
Im Kundenauftrag gesucht: Nachkommen von CHECKLAND
Im Kundenauftrag sucht das Landgestüt Redefin Nachkommen des Landbeschälers CHECKLAND (v. Check In – Landadel – Andiamo) zum Kauf.
Angebote bitte mit Foto und Beschreibung an die Kontaktadresse des Landgestüts Redefin (info@…)
Redefiner Traumtypen – Offizielle Eröffnung der Zuchtsaison 2017
Mit Pauken und Fanfaren eröffnet das Landgestüt Redefin die Zuchtsaison am 04. März 2017. 31 Hengste der Rassen Deutsches Reitpferd, Rheinisch-Deutsches Kaltblut, Englisches Vollblut sowie ein Vertreter der Lewitzer Schecken und vier Shetlandponys präsentieren sich vor stilvoller Kulisse in der beheizten Reithalle am historischen Portal.
Vor allem die fünf Neuzugänge werden die Blicke der Zuschauer auf sich ziehen. Typvolle und leistungsstarke Söhne von GrandPrix-Sieger Glock’s Zonik, der im internationalen Springsport hocherfolgreichen Mr. Blue, Cinsey und Cellestial sowie des erfolgreichen Englischen Vollblüters Kalatos xx stellen sich dem interessierten Publikum aus MV, Niedersachen, Brandenburg-Anhalt und Schleswig-Holstein. Und auch aus dem nahen Ausland haben sich wieder Gäste angekündigt.
Der Einlass startet um 14 Uhr, Beginn der Präsentation ist um 15.30 Uhr. Die Veranstaltung dauert voraussichtlich 2,5 bis 3 Stunden. Der Eintritt kostet € 7,-, ermässigt € 5,-. Die 2017er Hengstkataloge gibt es kostenlos am Eingang. Als Parkplatz stehen die Flächen an Halle 2 und am Paradeplatz zur Verfügung. Zufahrt über Tor 4, der Weg ist beschildert. Im beheizten Bewirtungszelt findet am Abend noch eine Züchterparty im direkten Anschluss an die Hengstpräsentation statt.
Planen Sie Ihren Samstagnachmittag im Landgestüt Redefin –
Redefiner Traumtypen, Züchterkollegen aus Nah und Fern und eine tolle Stimmung warten auf Sie !
ARVID als Bundesprämienhengst ausgezeichnet
4 Jahre nach seinem Stallnachbarn LOUIS, erhält nun auch der sechsjährige Rheinisch-Deutsche Kaltbluthengst ARVID den Titel Bundesprämienhengst im Rahmen der Bundeshengstschau in Berlin. Alle 4 Jahre findet diese Bundesschau im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin statt und alle Zuchtverbände schicken ihre Vorzeigehengste der entsprechenden Rassen.
Auch Louis (v. Lausbub – Eldur), bereits 2013 zum Bundesprämienhengst gekürt, war wieder namentlich vertreten. Vertreten durch seinen Sohn Landmesser (v. Louis – Norfolk), der inzwischen im hessischen Landgestüt Dillenburg seinen Dienst tut.
Wir gratulieren herzlich dem Züchter bzw. Besitzer der beiden Hengste, Herr Günther Lüdders aus Laschendorf, für diese großartigen beiden Erfolge.
Partner Pferd – Landbeschäler CARLO und Azubi Lukas Burmeister 3. im Finale
Vergangene Woche feierten unser Auszubildender Lukas Burmeister und Landbeschäler CARLO v. Chacco-Blue einen gelungenen Einstieg in die Sportsaison 2017.
Im Rahmen des Eggersmann Junior Cup, einer Springprüfung mit Stechen im Rahmen von 1,25m hohen Sprüngen, sicherten sich die zwei mit zwei fehlerlosen Runden und der drittschnellsten Zeit einen Platz auf dem Treppchen.
Schon am Mittwochabend hatten die Junioren die Möglichkeit gemeinsam mit Ihren Pferden bei einer Proberunde sich mit den Gegebenheiten vertraut zu machen, ehe es dann am Donnerstagfrüh in die Einlaufrunde und am Nachmittag in die Finalprüfung ging. 31 Starter hatten das Finale bestritten und nur 6 hatten mit 0 Fehlern das Stechen erreicht.
Ausschreibungen Springpferdetage und Hallenmeisterschaften in Redefin
Liebe Pferdesportler und Sportinteressierte,
im Folgenden veröffentlichen wir die Ausschreibungen für unsere 3 (!) Springpferdetage, sowie die Hallenlandesmeisterschaften im Spring-, Dressurreiten und Gespannfahren in den Monaten Februar und März 2017.
Alle Nennungen und Boxenanmeldungen bitte wie gewohnt über die Meldestellen!
Wir freuen uns über rege Teilnahme und gute Stimmung und wünschen bis dahin einen guten Start in das Jahr 2017.
Springpferdetag 08. Februar: redefin_spf-tag_08_02_2017
Springpferdetag 22. Februar: redefin_spf-tag_22_02_2017
HLM Springen und Springpferdetage: redefin_hlm_spr_08_03_2017_10_-12_03_2017
HLM Dressur: redefin_hlm_dre_18_-19_03_2017
HLM Fahren: redefin_hlm_fahr_25_03_2017