Mecklenburger Dressurhengst LEWITZ (v. Lord Sinclair III – Golfstrom – Janos) nun Privatbeschäler in Brandenburg
Seit dem 01. Januar 2017 befindet sich der ehemalige Redefiner Landbeschäler Lewitz auf der Zuchtanlage der Familie Lutz Göttert in Kolkwitz – Cunersdorf. Der doppelveranlagte Braune legte eine sehr gute Hengstleistungsprüfung ab, qualifizierte sich für das Bundeschampionat und war bis zur schweren Klasse auf dem großen Dressurviereck erfolgreich. Leider fand er bei den Züchtern nicht die entsprechende Beachtung, die er verdient hätte. Ein moderner Sporthengst mit Leistungspedigree und einer sehr guten Eigenleistung.
Nun wünschen wir dem Hengst und seinem Besitzer viel Glück für das neue Zuchtjahr!
Crawley v. Cinsey beendet seinen 50 Tage-Test mit einer sensationellen gewichteten Endnote von 8,85!
Der vierjährige Sportler aus einer Champion de Cord – Continue Mutter (Züchter: Norbert Manzke) aus der gestütseigenen Junghengstaufzucht erhielt auf der Frühjahrskörung für das Deutsche Sportpferd sein positives Körurteil und beweist nun seine Qualität!
Hier nun auch die Einzelnoten: Interieur, Charakter/ Temperament, Leistungsbereitschaft jeweils 9,0), Galopp 8,5, Schritt 8,0, Rittigkeit Beurteilungskommission 9,0, Vermögen 9,0, Manier 9,5, Gesamteindruck 9,0, Rittigkeit Fremdreiter 8,0. Wir gratulieren dem Züchter und dem gesamten Team um den neuen Redefiner Landbeschäler Crawley !
Der englische Vollbluthengst „Signum xx“ verstärkt das Landbeschälerlot !
Neuzugang für das Zuchtjahr 2017 im Landgestüt aufgestallt!
Der englische Vollbluthengst „Signum xx“ ( v. Kalatos xx – Low Society- Homing xx) verstärkt das Landbeschälerlot!!
Über die dringende Notwendigkeit einer systematischen Edelblutzufuhr, in der modernen Sportpferdezucht herrscht Einigkeit im Züchterkreisen. Mit der aktiven Umsetzung dieses Veredlungsprozesses tut sich die Züchterschaft allerdings sehr schwer und folglich sind hochwertige Veredler im landesweiten Hengstpool sehr rar.
Das Landgetüt Redefin zählt die Bereitstellung qualitätsvoller Vollbluthengste zu seinen Hauptaufgaben und sichert sich die Zuchtrechte des „Signum xx“ für das neue Zuchtjahr.
Mr.White – Internationaler Springnachwuchs für das Landgestüt
Mr.White – Internationaler Springnachwuchs auf dem Zuchthof Klatte und für das Landgestüt Redefin – ein Prämienhengst mit Ausnahmetalent und Top-Genetik!

Mr. White mit Henrik Klatte und Team sowie Antje Kerber, die diesen Prachthengst in 2017 aufstellen wird. (c) S.Först
Während der Mecklenburger Körtage sprang sich Mr.White, der sympathische Youngster von Mr.Blue-Clinton-Animo-Voltaire, Züchter Willy Blocken aus Belgien, nicht nur in die Herzen der Zuschauer und der Mecklenburger Körkommission, sondern auch in das Herz von Antje Kerber, Landstallmeisterin vom Landgestüt Redefin. Denn dort wird der springgewaltige Schimmelhengst in Zukunft stationiert sein. Henrik Klatte konnte Mr. White als Fohlen auf der ESI Auktion erwerben, und ist stolz und froh, das Blut dieses tollen Prämienhengstes jetzt auch seinen Züchtern anbieten zu können.

Mr White (c) Kiki Beelitz
Vater Mr.Blue selbst, sowie die anderen drei Mutterväter Clinton, Animo und Voltaire waren erfolgreiche Championatspferde bis 1.60 m und zählen zu den großen Vererbern der Internationalen Springpferdezucht. Aus dem Mutterstamm kommen etliche S-Springpferde.
„Mr.White ist nicht nur auf dem Papier ein durchgezüchtetes Springpferd, “, so Henrik Klatte, „sondern der Hengst besticht auch durch seine stets positive Einstellung und sein überdurchschnittliches Springvermögen“. Etwas Besonderes für jeden Springpferdezüchter!“
Akrobatik der Spitzenklasse in Redefin – Premiere gelungen:
Voltigierer des Landesverbands Reiten, Fahren und Voltigieren MV erstmalig Gastgeber der Deutschen Jugendmeisterschaften im Voltigieren

Kür des Deutschen Jugendmeisters 2016 VFZ Mainz-Ebersheim auf Celebration
Absolute Stille und Konzentration in der Wettkampfhalle während der Prüfungen und eine entspannte und fröhliche Atmosphäre während der Pausen kennzeichneten das vergangene Wochenende auf dem Gelände des Landgestüts Redefin.
Vom 29. bis zum 31. Juli fanden in Mecklenburg-Vorpommern die Deutschen Jugendmeisterschaften im Voltigieren statt – eine Premiere in der Geschichte des Pferdesports unseres Landes. Fast 300 Teilnehmer aus ganz Deutschland mit über 70 Pferden maßen sich im Einzel-, Gruppen- und Doppelvoltigieren.

Anne Sophie Meyer und Carolin Schmitz (VRV Ostseeküste) bei ihrem Duo auf World Walker
Seit einem knappen Jahr liefen die Vorbereitungen. Das Orga-Team um Dajana Schult, Conny Thomas und Isabell Grylla vom ausrichtenden Verein VRV Ostseeküste, Jana Schulz vom PSV Boizetal und Manja Boldt vom VV Wedendorf kann aufatmen: Teilnehmer und Besucher waren begeistert von der Atmosphäre des traditionsreichen Geländes, den Wettkampfbedingungen und der gelungenen Organisation. Rund 80 ehrenamtliche Helfer aus fast allen Voltigiervereinen Mecklenburg-Vorpommerns und auch aus den Landesverbänden Berlin-Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Hannover und Rheinland-Pfalz sowie Matthias Meyer mit seiner professionellen Meldestelle trugen dazu bei.

Teilnehmerehrung und Siegerehrung der Doppelvoltigierer
Minister Till Backhaus betonte in seinem Grußwort als Ehrengast das Engagement des Landes für die Erhaltung und Restaurierung des Gestüts und drückte seine Hoffnung aus, die Gäste bald wiederzusehen. Die Veranstaltung hat mit Sicherheit dazu beigetragen, die Botschaft des Pausenhits „MV- das Land zum Leben“ bis hin nach Bayern und Baden-Württemberg zu verbreiten.
Text: Uta Hildebrandt
Fotos: Thea Hildebrandt
Deutschlands Nachwuchs-Voltigierspitze misst sich in Redefin
Akrobatik der Extraklasse – auf dem Pferd und deutschlandweit
Redefin – ein Mekka für Pferdebegeisterte im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns. Seit über 300 Jahren fest mit dem Pferdesport verbunden, ist das Landgestüt vor allem für seine Hengstparaden und seinen Zuchtbetrieb bekannt. Doch bald lenkt etwas völlig neues die Aufmerksamkeit nach Redefin: Die deutsche Jugendmeisterschaft im Voltigieren.
Voltigieren, das ist Turnen auf dem Pferd – alleine, zu zweit oder zu dritt. Eine außergewöhnliche Sportart, deren nationale Titelkämpfe dieses Jahr zum ersten Mal in MV stattfinden. Vom 29.-31. Juli 2016 messen sich die besten bis zu 18 Jahre alten Voltigierer in drei Disziplinen.
Mit dem Landgestüt Redefin erwartet sowohl die deutschen Nachwuchstalente wie auch Angehörige, Fans und Tagesausflügler ein Veranstaltungsort, der besser nicht sein könnte: Während in der klimatisierten Wettkampfhalle eindrucksvoller Sport geboten wird, laden auf dem Gelände zahlreiche Rasenflächen zum Sonnenbaden, Picknicken und Entspannen ein. Vor der Halle bieten außerdem fünf Aussteller ihre Produkte rund um den Voltigiersport an: Egal ob aktiver Sportler, jahrelanger Fan oder Neuinteressierter, hier sollte jeder Gast ein Andenken mit nach Hause nehmen können. Für den Hunger zwischendurch stehen mehrere Caterer bereit – über warme Mahlzeiten bis hin zu Crêpes und Kuchen wird so das ganze Wochenende lang für eine optimale Verpflegung gesorgt.
Doch bei dieser Meisterschaft bleibt es nicht beim Sport allein. Im Rahmen der Teilnehmerehrung am Samstagabend erwartet die Gäste eine Showeinlage – deren genaues Programm jedoch eine Überraschung bleibt. Nur so viel: Es wird musikalisch, berührend, anders – und garantiert unvergesslich.
Den ganz besonderen Nervenkitzel bietet schließlich der Finaltag. Zum ersten Mal wird die Teilnehmerzahl hier auf eine Bestenquote von 50% beschränkt – eine Extraportion Spannung für die Teilnehmer, aber auch für die Gäste, die die Prüfungen von den etwa 1000 Tribünenplätzen aus verfolgen und so für eine beispiellose Atmosphäre sorgen. Seien Sie dabei, „wenn aus Sport Familie wird“ und genießen Sie ein einzigartiges Meisterschaftswochenende!
Weitere Infos und Tickets unter www.djm-voltigieren2016.jimdo.com
Fotos (c) Thea Hildebrandt
Das Turnierfieber für das 27. Landesturnier steigt

Titelverteidigerin Christina Thieme mit ihrem heute 11jährigen Dozent
Nur noch wenige Tage, dann beginnt am 7. Juli die 2. Auflage der Landesmeisterschaften im Landgestüt Redefin, diesmal neben Dressur und Springen auch im Voltigieren.
Erfolg und Widerhall der 1. Auflage waren groß im vergangenen Jahr. Das Mecklenburgische Landgestüt Redefin bietet Alles was ein Landesturnier benötigt, bei dem es eine Vielfalt an Prüfungen mit mehreren Disziplinen gibt. Reitplätze von internationalem Format, mit den besten Böden die es derzeit in der Reiterwelt gibt, drei moderne großzügige Reithallen, die die Vorbereitung der Reiter auch unter Dach zulassen und die Möglichkeit bieten, den Voltigiersport mit einzubinden. Und ein Gesamtambiente das einzigartig ist.
Das alles hat dazu beigetragen, dass es auch für die 2. Auflage vom 7. bis 10. Juli, trotz einiger Begrenzungen in der Ausschreibung, wieder ein ähnliches Nennungsergebnis wie 2015 mit mehr als 1.400 Meldungen gibt. Auch der Große Zwei-Sterne-Preis, sportlicher Höhepunkt des Landesturniers, hat mit 49 Nennungen exakt das Ergebnis des Vorjahres. Ähnliches gilt für die höchste Dressurprüfung Intermediaire I. Waren es im Vorjahr 21 Nennungen, so sind es diesmal 24. Die Voltigierer, erstmals dabei, sind mit 19 Vereinen vertreten, die 21 Gruppenstarts, 49 Einzelstarts und 5 Duo-Starts gemeldet haben. Auf Wunsch des Landgestüts gibt es für den 1. Turniertag am Donnerstag noch zwei zusätzliche Late Entry-Prüfungen, für die die Reiter bis zum Meldeschluss am Turniertag nennen können.
„Es sieht alles sehr gut aus, letzte Handanlegungen und Absprachen werden noch getroffen, die technischen Voraussetzungen für ein modernes Turnier sind erfüllt, alle sind bereit und freuen sich auf die vier Turniertage im Landgestüt Redefin“, sagt Turnierleiter Sven Strauß aus Neubrandenburg.
Die Dressurreiter sind am Donnerstag die Ersten, die um 9.00 Uhr mit einer Reitpferdeprüfung beginnen. Sechs Prüfungen stehen an diesem Tag mit Einlauf und Qualifikationen zum Bundeschampionat auf dem Programm. Die jungen Springpferde beginnen um 9.30 Uhr mit Qualifikationsprüfungen zum Bundeschampionat. Die zwei Late Entry-Springpferdeprüfungen der Klasse A folgen ab 15.30 Uhr.
Am Freitag und Samstag fangen die Wertungsprüfungen für Springreiter in allen Altersklassen um 8.00 Uhr an, am Sonntag bereits um 7.30 Uhr. 7.30 Uhr ist auch der Startbeginn am Samstag und Sonntag für die Dressurreiter. Am Freitag fangen sie um 9.00 Uhr an. Die sportlichen Höhepunkte auf dem Dressurviereck sind am Freitag eine S-Dressur ab 10.15 Uhr, am Samstag ab 13.00 Uhr der Prix Sankt Georg und am Sonntag ab 13.45 Uhr die Intermediaire I. Die beiden ersten S-Springen der Großen Tour beginnen am Freitag und Samstag jeweils um 16.00 Uhr. Der Große Preis, ein Zwei-Sterne-Springen Klasse S mit Stechen, ist für Sonntag um 15.00 Uhr geplant. Anschließend erfolgt die große feierliche Meisterehrung.
Wichtig für hoffentlich viele Besucher: es wird kein Eintritt erhoben und rund um den Turnierplatz gibt es alles was das Herz begehrt. Der NDR steht der Veranstaltung mit Radio MV und dem Nordmagazin als Medienpartner zur Seite. Erleben Sie vier schöne Tage mit den Pferden im Landgestüt Redefin. (Franz Wego)
Abschlußprüfung der Stutenleistungsprüfung, 28.06.2016
18 Stuten und ein Wallach der Rassen Mecklenburger (11/ 1), Trakehner (2), Hannoveraner (1), Oldenburger (2), Dt. Sportpferd (1) und Dt. Reitpony (1) präsentieren sich morgen der Kommission und bewerben sich damit um ein möglichst gutes Bestehen ihrer Leistungsprüfung.
Gemessen wird sich in den beiden Prüfungsteilen Freispringen und Grundgangarten. Hierin werden Leistungsbereitschaft, Springvermögen, Rittigkeit (Reiter / Fremdreiter), Galopp, Trab und Schritt bewertet.
Um 9 Uhr geht es los, hier der Zeitplan:
9 Uhr Freispringen (Halle 3, kl. Reithalle)
ca. 11-12 Uhr Pause
12 Uhr Grundgangarten
Wir wünschen allen Teilnehmer, Züchtern und Besitzern viel Erfolg !
Daniel Wascher und die jungen „Hüpfer“
In Torgelow setzte der 6jährige ARKO JUNIOR PMS (Arko – Harras – Calido, Züchter/Besitzer: Peter M. Schütt, Schardebüll) erneut Akzente und überzeugte in Springpferdeprüfungen der Klassen L und M*. In beiden Prüfungen dominierte er das Starterfeld und setzte sich gekonnt jeweils mit einer Spitzenwertnote von 8,5 auf Platz Eins.
Stallkumpan LAST MAN (Last Man’s Hope – Stakkato – Eiger I, Züchter: Karl-Heinz Engel, Garbsen), 5jährig, wärmte sich zunächst in der Springpferde A** auf, holte sich mit einer 7,8 den 4. Platz, während er in der darauffolgenden Springpferde L mit Platz 3 und einer 8,1 zeigte was in ihm steckt.

Hamburger Spring-Derby 2016, Lamarco + Daniel Wascher (c) V.Tauchnitz
Am Sonntagnachmittag dann präsentierte Daniel Wascher noch den bereits 16jährigen Landbeschäler LAMARCO (Landcapitol – Morgan – Grollus xx; 12.Pl. beim diesjährigen Hamburger Derby) in einer Springprüfung der Kl. S mit Siegerrunde und sicherte sich auch dort eine Platzierung. Mit einer Nullfehlerrunde im Umlauf und einem Abwurf in der Siegerrunde holte sich das eingespielte Paar Platz 3 und rundete das erfolgreiche Wochenende ab.
Glückwunsch an Reiter, Züchter und Besitzer – WEITER SO !
Erfolgreiches Turnierwochenende für junge Dressurpferde
Im knapp 110 km entfernten Alt Bukow konnten am Wochenende erneut die jungen Redefiner Dressurhengste punkten. Ausbilder Roland Volkmann und Auszubildende Nathalie Westphal sammelten mit dem Cennin-Sohn CELENCIO und dem Sohn des Franziskus FEHRBELLIN bei vier Starts vier Schleifen der ersten Ränge.
CELENCIO (Cennin – Florencio, Züchter: Hinrich Hegeler, Ganderkesee) siegte in der Reitpferdeprüfung mit einer Wertnote von 8,3. Boxennachbar FEHRBELLIN (Franziskus – Quaterback, Züchter: Lutz Göttert, Kolkwitz-Kunersdorf) folgte gleichauf mit einer 8,2 auf Platz 2. In der darauffolgenden Dressurpferde A tauschten Sie dann die Plätze, so erritten hier Nathalie Westphal und der 4jährige FEHRBELLIN einen schönen zweiten Platz mit einer 8,0 und verwiesen Ausbilder Volkmann mit dem gleichaltrigen CELENCIO auf Platz 3 mit einer 7,8.
Alles in Allem ein gelungener Auftritt für die Youngster und ihre Reiter und natürlich gilt unser Glückwunsch auch den Züchtern und Mitbesitzer Dr. Mario von Depka Prondzinski