Archive : Author

D’Olympic-Nachkommen auf Erfolgskurs !

POSTED ON 22. Juni 2015  - POSTED IN News Zucht + Sport

D'OlympicSpringbetont und talentiert, so präsentierten sich am vergangenen Wochenende die Töchter des Redefiner Landbeschälers D’Olympic. In Luhmühlen konnte sich eine Tochter des D’Olympic aus einer Mutter von Edward (v. Embassy) – As di Villagana (v. Acord II) mit überragenden Noten im Springring durchsetzen und gewann mit 8,5 für Typ und Exterieur, 8,0 für die Bewegung und 9,0 in der Sportlichkeit.

Zeitgleich pilotierte der Nordmecklenburger Christoph Maack seine Dyleen, aus einer Grafenstein – Jerome II Mutter, auf einen 2. Platz im Nationenpreis in Hagen und konnte sie danach auch im Großen Preis der Junioren platzieren. Nun harren wir der Dinge, ob eine Nominierung für die EM der Junioren folgt. Wir drücken die Daumen!

In jedem Fall freuen wir uns mit dem Reiter und den Züchtern für diese Erfolge ! Weiter so !

LAMARCO und CEROUSI knapp geschlagen im Großen Preis von Prussendorf

POSTED ON 9. Juni 2015  - POSTED IN News Zucht + Sport
Landbeschäler LAMARCO

Landbeschäler LAMARCO

Stammbereiter Daniel Wascher pilotierte am vergangenen Wochenende die Redefiner Landbeschäler LAMARCO (v. Landcapitol – Morgan) und CEROUSI (v. Cero – Ussuri xx) auf die Plätze 2 und 3 im Großen Preis von Prussendorf.

Landbeschäler CEROUSI

Landbeschäler CEROUSI

Den ersten Platz musste er der Amazone Anne Keller mit ihrem Pferd Bukoko überlassen.

Auch ARKO JUNIOR PMS präsentierte sich unter dem Sattel von Daniel Wascher hochmotiviert und sicherte sich einen 4.Platz mit einer Wertnote von 8.3 in einer Springpferde L. Verkaufspferd Charles erhielt in der gleichen Klasse eine 8.0 (Platz 9) unter seinem Reiter Ralf Steinbach.

Messe LebensArt im Landgestüt Redefin – 29.-31.05.2015

POSTED ON 29. Mai 2015  - POSTED IN Allgemein, News Tourismus

Liebe Gäste, heute startet wieder die alljährliche, beliebte Messe LebensArt auf dem Landgestüt Redefin.

LebensArt ImpressionAlle Informationen zur LebensArt finden Sie unter
http://www.lebensart-messe.de/LebensArt-Redefin.html

Öffnungszeiten: 10-18 Uhr (Fr-So)
Eintritt: 7 Euro für Vollzahler / 6 Euro ermässigt

Mecklenburger Shetlandponytage:
Sa: 11-16 Uhr
So: 13-16 Uhr

Die Verlosung der Shetlandponyfohlen finden Samstag und Sonntag um ca. 16 Uhr auf der Wiese vor dem Portal statt.

Wir wünschen allen Gästen der LebensArt viel Spaß beim Flanieren und Stöbern!

Blüthen – Junghengst LACARO siegt in SPF L, 2. Pl. in seiner ersten SPF M

POSTED ON 28. Mai 2015  - POSTED IN Allgemein
Deckhengst Lacaro (Mecklenburger)

Deckhengst Lacaro (Mecklenburger)

Am letzten Wochenende waren unsere Bereiter mit ihren Nachwuchspferden aktiv im brandenburgischen Blüthen und erbrachten Topleistungen.

Im Sattel von Landbeschäler KÉTANOU (Kalaska de Semilly x Corrado I) konnte sich Daniel Wascher bei seinem zweiten Turnierstart mit ihm über einen 3. Platz in der Springpferdeprüfung Kl.A freuen.

Deckhengst Kétanou (Westfale)

Deckhengst Kétanou (Westfale)

Auch Landbeschäler LACARO (Levisonn x Cero) machte seinem Vater alle Ehre und siegte mit einer Note von 8,3 in der Springpferdeprüfung Kl.L und wurde Zweiter mit 8,4 in seiner ersten Springpferdeprüfung der Kl. M.

Unsere Verkaufspferde, geritten von Ralf Steinbach, zeigten sich ebenfalls in Topform. Der frisch gekörte CANDOR (Cantoblanco – Landor S) konnte sich mit Noten über 8 zweimal vorne platzieren. Auch Charls und Chapeau fuhren mit Schleifen nach Hause.

Weiter so!

Zu den Turnierergebnissen der Redefiner geht es hier

Jetzt die Landgestüte – App sichern

POSTED ON 18. Mai 2015  - POSTED IN Allgemein, News Zucht + Sport

Die Deutschen LandgestüteWann finden die Hengstparaden statt? Was gab es noch über die von mit favorisierten Hengste zu wissen? Und wo liegen die zehn deutschen Landgestüte genau? Solche Fragen können nun mit einem Griff zum Smartphone einfach und direkt mit der App der Deutschen Landgestüte beantwortet werden.

Diese steht für Apple-Geräte im App Store und für Android bei Google play zum kostenlosen Download bereit. Hier gibt es aktuelle News, Veranstaltungstipps und Wissenswertes rund um die Landgestüte. Natürlich werden auch sämtliche im Deckeinsatz stehenden Landbeschäler ausführlich mit Bildern, Videos und Beschreibungen vorgestellt. So kann man sich auch unterwegs schnell und einfach über favorisierte Vererber informieren.

Vor rund vier Jahren haben sich die zehn in den verschiedenen Bundesländern beheimateten Haupt- und Landgestüte Celle, Dillenburg, Marbach, Moritzburg, Neustadt-Dosse, Prussendorf, Redefin, Schwaiganger, Warendorf und Zweibrücken mit einer gemeinsamen Kampagne mit dem Leitsatz „Gemeinsam Gutes bewahren und Neues schaffen“ zusammengeschlossen. In den Landgestüten vereinen sich Tradition und Moderne, somit war es naheliegend eine gemeinsame App an den Start zu bringen in der das Tafelsilber der deutschen Pferdekultur mit wenigen Fingerklicks zu erleben ist.

DLG Hengste App

Juventus – *05.11.1988, †05.05.2015 – Ein Nachruf von Michael Thieme

POSTED ON 13. Mai 2015  - POSTED IN News Zucht + Sport

Einen Tag nach dem CSI in Redefin ist er in seiner Box friedlich eingeschlafen. Er war Elitehengst und Aushängeschild der Mecklenburger Pferdezucht.

Portrait Juventus Was für ein toller Typ – Ein Strahlemann und so modern, edel, hochbeinig und doch so kraftvoll, ein Pferd von dem man Träumen kann, und was man meist nur einmal im Leben bekommt! So dachte ich jedes Mal wenn ich ihn sah. Und mit Stolz erfüllte mich das schöne Portrait auf der Titelseite der Februarausgabe „Mecklenburger Pferde“ zum Rückblick „25 Jahre Hengsthaltung“.

Viele Erinnerungen kommen wieder hoch – Ja, Juventus prägte einen Lebensabschnitt.

Er wurde 1989 in einer der größten und erfolgreichsten Zuchtstätten der damaligen DDR in Mecklenburg in Gut Jürgensdorf, bei Fritz und Bernd Voss, gezüchtet. Er verkörpert eine der dominierenden Hengstlinien der 70er Jahre in Mecklenburg. Die Julier-Linie (Jupiter, Juon I & II, die auf den Vollblüter Julius Caesar zurückgehen). Seine Aufzucht folgte im Gestüt Ganschow.

Vom damaligen Gestütsleiter und späteren Landstallmeister Hartmut Platzeck in Redefin zur Körung ausgewählt, und von meinem langjährigen Sportsfreund Rolf Brott vorgestellt, sagten mir beide damals schon: „Das wird einer für Dich!“. Und so kam es. Juventus wurde Körsieger und vom Anreiten bis zum Schluss war er immer ein Musterschüler. So ließen die Erfolge auch nicht auf sich warten. In der Hengstleistungsprüfung legte er ein super Ergebnis von über 150 Indexpunkten hin, eines der besten jemals erreichten Ergebnisse die in der ganzen Bundesrepublik je erzielt wurden. Er war eben nicht nur ein Typ, er hatte auch drei sehr reelle Grundgangarten, war überdurchschnittlich rittig und konnte eben auch noch Springen.

Es war eine Schau, wenn zu den Hengstpräsentationen der Dressurhengst Juventus im Freispringen zum Abschluss locker über den höchsten Sprung (Stange auf dem Ständer aufgelegt) flog.

Juventus_Thieme (2)1993 waren wir die Ersten, die nach der Wende auf einem Mecklenburger Zuchtprodukt „einen Fuß in die Tür bekamen“. Mit guten Platzierungen konnten wir uns jeweils in den darauffolgenden Jahren immer wieder für das Bundeschampionat qualifizieren und platzieren. Mehrere Landesmeistertitel und zahlreiche Siege und Platzierungen in Dressuren der Klasse S folgten in den weiteren Jahren, von denen mir ein Sieg in Neustadt Dosse, bei einem der in der Wendezeit viel betrachteten Dreiländer-Turniere, besonders in Erinnerung ist. Nicht zuletzt wegen diesem viel benutzten Foto vor dem „Landstallmeisterhaus“ in Neustadt/ Dosse.

In der Zucht waren es vor allem die Töchter, über die sich Juventus einbrachte. Diese 140, von denen 20 die Staatsprämie erhielten, sind bis heute erfolgreich im Sport vertreten. Aus dieser Nachzucht ist besonders der von André Plath gerittene, Chacco Blue-Sohn „Cosmic Blue“, gezüchtet von Jörg Hünemörder, zu erwähnen, der beim Hamburger Derby 2014 den zweiten Platz erreichte.

Aber auch nach seinen großen sportlichen Erfolgen, leistete Juventus hervorragendes als Lehrpferd in der Reitschule. So mancher Reitschüler hat auf Juventus seinen ersten fliegenden Galoppwechsel geritten, oder das erste Mal eine Piaffe oder Passage gefühlt.

Ich nehme Abschied, aber ich trage das Glück Juventus geritten zu haben immer in meinem Herzen.

 

Michael Thieme

Der Grandseigneur der Redefiner Hengstarmada von der Zuchtbühne abgetreten!

POSTED ON 5. Mai 2015  - POSTED IN News Zucht + Sport

juventus_redefin_profil_n1Juventus (v. Juon II – Sonnenstrahl)

Der Auftritt beim CSI-Pferdefestival war sein Letzer!

 

In gewohnter Art zeigte er sich dort mit seinen 26 Jahren. Gesund und ausdrucksstark in der Manier eines wirklichen Elitehengstes.

Am 05.05.2015, wenige Minuten nach Dienstbeginn in der Hengststation, legte er sich in seiner Box hin und schlief für immer ein.

Mit seinem Ausbilder Michael Thieme im Sattel bestimmt er über viele Jahre das Dressurgeschehen in MV, lieferte hochtalentierte Zucht- und Sportpferde und galt als Vorzeigehengst der Wendezeit.

Neben Reitern und Züchtern wird er auch den Schülern der Landesreitschule in bester Erinnerung bleiben. Bis zuletzt bei bester Gesundheit, bescherte und vermittelte er seinen jungen Reitern Glücksgefühle der klassischen Reiterei!

Mit Juventus verliert die Mecklenburger Sport- und Zuchtszene einen seiner erfolgreichsten Hengste!

Rolf Günther

Zuchtschau der Lewitzer mit Schauprogramm in Redefin

POSTED ON 2. Mai 2015  - POSTED IN News Zucht + Sport

LewitzerAm 02. August 2015 findet die FN-Bundesschau der Rasse Lewitzer auf dem Gelände des Landgestüts Redefin statt. Die Lewitzer sind eine Ponyrasse, die ihr ursprüngliches Zuchtgebiet in Mecklenburg- Vorpommern hat.

Wesentliche Merkmale dieser Ponys sind ihr freundliches Wesen, ihre Scheckung und ihre Leistungsbereitschaft. Deshalb sind Lewitzer besonders für Kinder als Einsteigerpony für den Turniersport oder als Freizeitpferd für die ganze Familie geeignet.

LewitzerFür einige Rassen bzw. Rassegruppen  findet in vierjährigen  Zeitabständen jeweils eine Bundesschau statt. Diese Bundesschauen werden unter Beteiligung des Bereiches Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung durchgeführt. Die Sieger dieser Bundesschauen dürfen den Titel des Bundessiegers führen. Gekörte und leistungsgeprüfte Hengste haben die Chance den begehrten Titel FN-Bundesprämienhengst zu erhalten. Die Stuten können erstmals den Titel Bundesprämienstute erwerben.

Lewitzerstuten, -hengste und -fohlen aus ganz Deutschland stellen sich in den unterschiedlichen Klassen dem Urteil der Zuchtrichter. Begleitet wird die Veranstaltung von einem bunten Rahmenprogramm für Jung und Alt. Ausrichter der diesjährigen Bundesschau ist der Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern zusammen mit der Interessengemeinschaft der Lewitzerzüchter in Mecklenburg Vorpommern. Infos gibt es unter www.pferdezuchtverband-mv.de oder www.lewitzer-mv.de.

LewitzerIG Lewitzer MV e.V.

Pferdefestival in Redefin am Wochenende live im NDR

POSTED ON 30. April 2015  - POSTED IN News Zucht + Sport
CSI** / CDN Redefin

CSI** / CDN Redefin

Der zweimalige Derbysieger Nisse Lüneburg führt das Teilnehmerfeld bei der 15. Auflage des Pferdefestivals in Redefin von Freitag bis Sonntag an. Der Vorjahressieger aus dem schleswig-holsteinischen Hetlingen trifft auf starke internationale und nationale Konkurrenz. Die gesamte Springreit-Elite aus Mecklenburg-Vorpommern ist mit Riders-Tour-Sieger Holger Wulschner (Groß Viegeln), dem dreimaligen Derbysieger André Thieme (Plau), dem Derbyzweiten André Plath (Timmendorf), Nationenpreisreiter Heiko Schmidt (Neu-Benthen) und Thomas Kleis (Gadebusch), der das Derby in Hamburg auch schon einmal gewonnen hat, am Start.

In diesem Jahr Drei-Sterne-CSI

Das traditionsreiche Turnier auf dem über 200 Jahre alten Landgestüt wird in diesem Jahr zum Drei-Sterne-CSI aufgewertet. Die Dressur- und Springprüfungen sind mit 150.000 Euro dotiert, der Gesamtetat beläuft sich auf rund 500.000 Euro. Drei Springen zählen für die Weltrangliste, darunter das Championat am Sonnabend (ab 15.50 Uhr live im TV und bei NDR.de) sowie der Große Preis am Sonntag (ab 14 Uhr live im TV und bei NDR.de).

Langehanenberg: „Ein tolles Turnier“

In der Dressur ist Helen Langehanenberg auch in diesem Jahr wieder dabei. „Redefin ist einfach ein tolles Turnier. Ich finde diese familiäre Atmosphäre wunderschön und das Viereck liegt wie in einem großen Garten“, sagte die Olympia-Zweite aus Münster.

 

Hier finden Sie den Zeitplan aller Prüfungen

 

Das Pferdefestival Redefin vom 1. bis 3. Mai 2015 entfaltet große Anziehungskraft

POSTED ON 23. April 2015  - POSTED IN News Zucht + Sport
Aus ganz Europa wollen Teilnehmer zum Drei-Sterne-CSI nach Redefin kommen: Die Schweizerin Clarissa Crotta ebenso wie der Däne Sören Pedersen, Italiens Andre Sakakini oder Michel Hendrix aus den Niederlanden. Dazu gesellen sich Teilnehmer aus ganz Deutschland, allen voran der Titelverteidiger im Großen Preis der Deutschen Kreditbank AG, Nisse Lüneburg (Hetlingen). Genau diese renommierte Weltranglistenprüfung ist am Sonntag der Höhepunkt des CSI.

Foto: Titelverteidiger im Großen Preis der Deutschen Kreditbank AG, Nisse Lüneburg (Hetlingen).

Titelverteidiger im Großen Preis der Deutschen Kreditbank AG, Nisse Lüneburg © Stefan Lafrentz

Der Ungar Balazs Krucso steuert Redefins Pferdefestival erneut an und auch der Japaner Takashi Haase, der seit vielen Jahren im schleswig-holsteinischen Groß Niendorf lebt und arbeitet. Das bedeutet auch, dass die Topreiter Mecklenburg-Vorpommerns reichlich Konkurrenz bekommen. Zu jenen, denen die Landsleute garantiert die Daumen drücken zählen der DKB-Riders Tour-Sieger 2014 Holger Wulschner aus Groß Viegeln, der gerade erst aus den USA zurück gekehrte Championatskader-Reiter Andre Thieme (Plau), der Derbyzweite André Plath (Timmendorf) und Nationenpreisreiter Heiko Schmidt (Neu-Benthen) sowie Thomas Kleis (Gadebusch).
Qualität und Vielfalt, das gilt für die Dressurbesetzung ebenso wie für die internationalen Springprüfungen. Der dreimalige Berufsreiter-Champion Hartwig Burfeind (Hamburg) und Lebensgefährtin Juliane Brunckhorst sind wieder dabei und treffen auf den mehrmaligen Landesmeister Mecklenburg-Vorpommerns, auf Ronald Lüders (Plaaz) und die Mannschafts-Weltmeisterin Helen Langehanenberg (Billerbeck), sowie die Derbysiegerin Kathleen Keller (Luhmühlen). Australiens WM-Teilnehmerin Kristy Oatley macht erneuert die Bekanntschaft mit dem Pferdefestival und das will auch der Portugiese Nuno Palma e Santos. Lokalmatadore treffen auf Gäste aus dem In- und Ausland, junge Pferde sammeln in den Qualifikationen zu den DKB-Bundeschampionaten Erfahrungen und Routiniers im Dressurviereck glänzen mit Piaffen & Passagen. Das alles unter allerbesten Rahmenbedingungen im Park des Landstallmeisterhauses, bzw. auf dem neuen Dressur-Abreiteplatz. Redefins Pferdefestival setzt Akzente im Springen und in der Dressur und macht Lust auf Pferdesport unter freiem Himmel.
Sonntag ist Finaltag beim Pferdefestival Redefin: Dann werden auf dem Dressurviereck die großen Prüfungen zelebriert und im Parcours setzt das Festival mit gleich zwei Weltranglistenprüfungen Akzente: Mit dem Finale der Mittleren Tour im Preis von Madeleine Winter-Schulze und dem Großen Preis der Deutschen Kreditbank AG.

Back to Top