Weiterer Siegerhengst bereichert das Hengstlot des Landgestütes Redefin.

Corello RS

Corello RS
Gelunger Auftakt 2024 für Okawango und Tornado SH OLD auf dem Azelhof in Belgien

Tornado SH OLD
© Peter Van den Bulck

Okawango © Peter Van den Bulck
Auftakt der Pferdesportsaison 2024 im Landgestüt Redefin!




Frohe Weihnachten!
Liebe Züchter, Partner und Freunde des Landgestüts Redefin,
wir senden Ihnen auf diesem Wege unseren herzlichen Dank für die angenehme und erfolgreiche Partnerschaft sowie das Vertrauen, das Sie uns im vergangenen Jahr entgegengebracht haben.
Wir wünschen Ihnen ein wunderschönes und friedvolles Weihnachtsfest und freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Ihnen.
Ihr Landgestüt Redefin
Job frei! Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter Buchhaltung (w/m/d) Buchhaltung
Das Landgestüt Redefin ist seit 1993 ein Landesbetrieb gemäß § 26 Landeshaushaltsordnung M-V.
Der satzungsgegebene Zweck des Landgestüts Redefin ist die Förderung der Tierzucht, der Bildung und Erziehung, des
Sports, des traditionellen Brauchtums, der Kultur, des Denkmalschutzes und des Heimatgedankens.
Der Satzungszweck wird insbesondere durch die Hengsthaltung, das umfangreiche Ausbildungsangebot sowie die
Durchführung verschiedener sportlicher und touristischer Veranstaltungen verwirklicht.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Buchhaltung.
Mehr Infos hier!
Erstes Wochenende der Redefiner Pferdetage – ein voller Erfolg!
Der Auftakt der „Redefiner Pferdetage – HENGSTPARADE und viel mehr…“ war ein voller Erfolg. Mehr als 4000 Besucher kamen zu den Pferdetagen am Wochenende und ließen sich von einem abwechslungsreichen Programm begeistern. Die Pferdetage begannen mit einem informativen Vormittagsprogramm rund ums Pferd, bevor um 13.00 Uhr die Hengstparade mit dem Redefiner Fanfarenzug startete.

Römerwagen (c) Sven Först
Das Kinderland mit Hüpfburgen, Clown und Ponyreiten und das vielfältige gastronomische Angebot ließen den Tag für die kleinen und großen Besucher zu einem absoluten Highlight werden. Jetzt geht es in die zweite Runde am 03. September! Karten gibt es unter www.landgestuet-redefin.de oder an der Tageskasse.
Herrliches Wetter (abgesehen von einer kleinen Ausnahme), tolle Pferde und viele verschiedene Schaubilder sorgten für eine gute Stimmung bei den Pferdetagen in Redefin. Es war ein rundum gelungener Familientag und alle hatten viel Spaß und Freude auf dem Landgestüt. „Wir freuen uns über das tolle Feedback der Zuschauer“, so Geschäftsführer Christoph Seite. „Das ganze Team bereitet sich und die Pferde jedes Jahr intensiv auf die Pferdetage vor und der Zuspruch der Besucher ist unsere größte Motivation.“

Volle Ränge am ersten Wochenende der Redefiner Pferdetage (c) LGR, H.Timm
Nach der Eröffnung durch den Redefiner Fanfarenzug und dem Grußwort von Schirmherr Dr. Till Backhaus machte die Ungarische Post den Auftakt. Auf den Rängen wurde die Luft angehalten, als die junge Reiterin auf zwei Pferden stehend über den Platz galoppierte, dramaturgisch perfekt in Szene gesetzt durch die Klänge das Landespolizeiorchesters M-V unter neuer Leitung von Cornelius During-Schwarzmaier. Anschließend begeisterte die Lusitano Quadrille des Caroussell Iberico aus der Lüneburger Heide die Ränge.
Eine Fahrquadrille des Landgestüts mit historischen Kutschen aus dem Kutschenmuseum in Kobrow folgte bevor die Friesengruppe „De zwarte Parels“ in einer gefahrenen und gerittenen 12er-Formation buchstäblich den Redefiner Paradeplatz rockten.
Das nächste Highlight war der Auftritt der amtierenden Vize-Europameisterin im Einzel-Voltigieren Alina Roß, deren Pferd Baron leider in der Woche vor den Pferdetagen gesundheitlich ausgefallen ist. Doch die Sportler in M-V halten zusammen, so dass Alina ihre Kür mit einem Ersatzpferd vom Reit- und Voltigierverein Satow zeigen konnte.

Karat du Plessis – Redefiner Springhengste (c) LGR, T. Seewald
Natürlich kamen auch die Redefiner Hengste im Programm nicht zu kurz! Angefangen mit einer imposanten Springquadrille unter der Leitung von Heiko Strohbehn, Leiter der Landesreit- und Fahrschule M-V, zeigten sich nach der Pause die Redefiner Spring- und Dressurhengste von ihrer besten Seite, bevor die Shetlandponies von der IG Shetland M-V unter Leitung von Gisbert Koch beim Kegelfahren ihr Können zeigten.
Magisch in den Bann zog die Belgierin Iseulys Deslé das Publikum mit ihren sechs Cremello-Pferden. Wie von Zauberhand tanzten ihre Pferde in der dargebotenen Freiheitsdressur.
Nach der wilden Show der akrobatischen Trickreitergruppe „Die Comanchen“ aus Neu Poserin, zeigten die Redefiner noch ein spektakuläres Rennen zweier Römerwagen und die traditionelle Dressurquadrille der Lützower Jäger in historischen Uniformen mit ihrem unverwechselbaren Abgang.
Wer am Wochenende diese in Mecklenburg-Vorpommern einmalige Pferdeshow verpasst hat, erhält am kommenden Sonntag noch einmal die Gelegenheit dabei zu sein. Am 03.09.2023 öffnet das Landgestüt ab 10.00 noch einmal seine Türen, Tickets sind online im Vorverkauf oder an der Tageskasse erhältlich.
Programm_Redefiner_Pferdetage_2023

Historische Kutschenquadrille (c) LGR, H.Timm

Ungarische Post (c) Sven Först

Trickreiter Die Comanchen (c) Daniel Kaiser

Lusitano Quadrille – Caroussell Iberico (c) LGR, H. Timm

Freiheitsdressur I.Deslé (c) LGR, T. Seewald

Friesenquadrille „Zwarte Parels“ (c) Sven Först
Auszeichnung für Tornado SH!
Anlässlich seines Erfolges in Rastede (Platz 3 beim Championat der 4 jährigen Springpferde) sowie der erfolgreichen Turniersaison und den Siegen in Springpferdeprüfungen, wird Tornado SH mit dem Titel OLD ausgezeichnet.
Das Kürzel OLD ist das Zeichen des Vereins zur Förderung des Oldenburger Pferdesports. Dieser fördert gezielt besonders talentierte Pferde.
So wird aus Tornado SH ab sofort Tornado SH OLD! Wir gratulierem dem Züchter Dirk Dassel aus Satow zu diesen Erfolg!
/db
Tornado SH OLD
Foto: © Peter van den Bulck
Mecklenburger Fohlenchampionat mit guten Platzierungen von Fohlen der Hengste aus dem Landgestüt
In Groß Viegeln fand an diesem Wochenende das Mecklenburger Fohlenchampionat statt. Die Glückwünsche aus dem Landgestüt gehen an alle Züchter, die mit diesen qualitätsvollen Fohlen einmal mehr gezeigt haben, dass die Pferdezucht in Mecklenburg – Vorpommern eine überaus positive Entwicklung nimmt. Ganz besonders freuen wir uns über die guten Platzierungen von Fohlen der Hengste aus dem Landgestüt. Mit einer Tochter des Clarcon (MV: D`Olympic), Züchter: Patric Steeg, Varchentin konnte sich ein Fohlen unseres Holsteiners bei den springbetonten Stutfohlen an die Spitze setzen. Und auch auf dem dritten Rang kam eine Tochter des Crawley (MV: Quadrigo), Züchter: Linden-Harz, Kröpelin zu einer hervorragenden Platzierung. Bei den springbetonten Hengstfohlen war auch Crawley (Cinsey x Champion de Cord) einmal mehr ganz vorn mit dabei und rangierte mit einem Fohlen aus einer Coolidge Mutter auf dem dritten Rang. Der von Folker Franz aus Dummerstorf gezogene kleine Hengst wechselt dann auch in die Hengstaufzucht ins Landgestüt Redefin. Und auch bei den dressurbetonten Fohlen waren Nachkommen der Hengste Go for Romance und Fürst Fantastic hoch erfolgreich. Jeweils an zweiter Position rangierte ein Stutfohlen aus einer Ferbellin Mutter, Züchter: ZG Bebber, Lubmin und ein Hengstfohlen aus einer Alboretto Stute, Züchter: Marco Schulz, Jürgenshagen.
/cs
Fotos: Franz Wego
Landesmeisterschaften im Dressurreiten und Voltigieren 2023 auf dem Landgestüt Redefin
Wir gratulieren den Landesmeistern Dressur und Voltigieren 2023!
Landesmeisterschaften Dressurreiten Mecklenburg- Vorpommern 2023 | ||||
Wertungen der Ponyreiter / Dressur
|
||||
1 | Behrens | Mathilda | RFV Eldena | |
2 | Linde | Pauline | RFV Tentzerow | |
3 | Bittner | Lola Marie | RFV Zingst | |
Wertungen der Children (U14 Pferde / Dressur)
|
||||
1 | Breitsprecher | Leonie | RSV Dersekow 1968 | |
2 | Lange | Tina | RV Waterkant Kühlungsborn | |
3 | Kleinfeld | Linja | RFSV Insel Poel | |
Wertungen der Junioren / Dressur
|
||||
1 | Kurp | Antonia | RV Rostocker Heide | |
2 | Schrenk | Lily | RFV Trent 82 | |
3 | Külper | Lana Marie | RFV Schwanheide u. Umg. | |
Landesnachwuchschampionat MV
|
||||
1 | Bohnstedt | Larissa | RFV Plau am See | |
2 | Segebard | Leela Meta | ZRFV Wusterhusen | |
3 | Schult | Lilly Marie | RFV Langen-Brütz | |
Wertungen der Junge Reiter / Dressur
|
||||
1 | Lass | Caroline | RSG Wöpkendorf | |
2 | Groß | Svea | RFV Landgestüt Redefin | |
3 | Külper | Lana Marie | RFV Schwanheide u. Umg. | |
Wertungen der Reiter/ Dressur
|
||||
1 | Mencke | Libuse | RFV Gestüt Ganschow | |
2 | Thieme | Christina | RFV Landgestüt Redefin | |
3 | Mehl | Ann-Christin | RFV Zingst | |
Wertungen der Reiter Ü40 / Dressur
|
||||
1 | Hasler | Katharina | RSV Kirch Mummendorf | |
2 | Wellßow | Kerstin | RFV Dubnitz | |
3 | Körk | Silvia | RFV Krackow | |
Amateur-Landesmeisterschaft Kl. S
|
||||
1 | Wiegert | Katharina | RFV Bornmühle | |
2 | Voß | Susanne | RV Güstrow | |
3 | Femfert | Manja | RV Miltzow | |
Amateur-Landesmeisterschaft Kl. M
|
||||
1 | Hoppe | Kim | RV Güstrow | |
2 | Spierling | Kati | RSC Greifswalder Bodden N. |
Landesmeisterschaften Voltigieren Mecklenburg- Vorpommern und Hamburg 2023 |
Landesbeste L-Gruppe MV 2023 |
1. Team Ostseeküste – Mecklenburg-Vorpommern |
2. Voltiteam Greifswalder Bodden – Mecklenburg-Vorpommern |
3. Kreihnsdörp – Mecklenburg-Vorpommern |
Landesmeister MV 2023 Gruppenvoltigieren |
1. Juniorteam Rostock – Mecklenburg-Vorpommern |
Landesmeister MV 2023 Junior Doppelvoltigieren |
1. Krüger, Vanessa und Techentin, Lena – Landesverband Mecklenburg-Vorpommern |
2. Heinrich, Josephine und Degener, Josephine – Landesverband Mecklenburg-Vorpommern |
Landesmeister MV 2023 Junior Einzelvoltigieren |
1. Santamaria Diaz, Amari – Mecklenburg-Vorpommern |
2. Stückmann, Maria – Mecklenburg-Vorpommern |
3. Ulrich, Lina – Mecklenburg-Vorpommern |
Landesmeister MV 2023 Senior Doppelvoltigieren |
1. Schliemann, Katarina und Förster, Tobias – Mecklenburg-Vorpommern |
Wir danken unseren Sponsoren, Partnern und Unterstützern:
Neue Mitarbeiterin in der EU Besamungsstation in Redefin!

Das Team unserer EU Besamungsstation in Redefin: Mario Kabbe und Vivien Detmering
Nach der positiven Entwicklung der Bedeckungszahlen in den vergangenen zwei Jahren, haben wir nun Verstärkung auf unser EU Besamungsstation in Redefin bekommen. Ab sofort wird Herr Kabbe, zusammen mit Frau Detmering federführend die Besamungsstation am Standort Redefin betreuen. Sie hat bereits umfangreiche Erfahrungen auf diesem Gebiet und wird insbesondere in der Administration und Bestellannahme das Team unterstützen. Wir freuen uns sehr, Vivien im Landgestüt begrüßen zu können.
Sie erreichen Frau Detmering unter der Besamungsstation in Redefin:
Telefon +49 (0)38854 – 62019
Mobil +49 (0)172-7866696
E-Mail deckstation@landgestuet-redefin.de
📷 Sean K. Murray, 2023