Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung
Landgestüt Redefin, 13. August 2017
Das Programm von 10.00 – ca. 16.30 Uhr:
Vormittags: Landgasthaus Schwedt, Redefin
10.00 Uhr Eintreffen und Begrüßung der Teilnehmer, Ablaufinformationen
10.10 Uhr Theorie – mit Martin Plewa
Unterrichtssprache – kommt sie an, wird sie umgesetzt?
Der Ausbilder mit seiner Wahrnehmung, seinem Sprachgebrauch, seinen Formulierungen.
Fehlerquellen in der Korrektur-Sprache, Rückmeldungen, Effizienz der Unterrichtssprache,
Reihenfolge/Prioritäten der Korrekturen, altersgemäße Sprache, zeitgemäße Sprache, Körpersprache.
Unser Wunsch ist es, möglichst praxisnah und dicht am Ausbildungsalltag Methoden, Instrumente und Hilfestellungen anzubieten.
ca. 12.30 – 13.30 Uhr MITTAGSPAUSE
Nachmittags: Landgestüt Redefin
14.00 Uhr Praxis – mit Martin Plewa
Anweisungen und Korrekturen: was soll und muss ankommen, was hilft?
Mehrere Unterrichtssequenzen Schulpferdeunterricht à ca. 15 Min. in der Reitbahn,
• Die ersten Schritte nach dem Start an der Longe
• Dressurgrundlagen – erste Hilfengebung schulen
• Springgrundlagen (Leichter Sitz, Stangenarbeit, Einzelhindernisse)
16.00 Uhr Martin Plewa und die Teilnehmer im Gespräch: Fragen, Erfahrungsaustausch, Anregungen und Wünsche.
ca. 16.30/ 17.00 Uhr Ende
Unser Referent:
Martin Plewa: Pferdewirtschaftsmeister, selbst hoch erfolgreich im Vielseitigkeitssattel, Züchter und Pferdebesitzer, als Pädagoge Lehrtätigkeit Gymnasium Versmold, langjährig Bundestrainer Vielseitigkeit, März 2001 bis 2014 Schulleiter der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster mit u.a. ca. 60 Schulpferden und Schulpferdeangebot für alle Altersklassen, intensive Mitwirkung bei der Bearbeitung der FN-Richtlinien für Reiten und Fahren und in zahlreichen Ausbildungs-Gremien tätig.
Anerkennung als Fortbildung für die Verlängerung der DOSB-Ausbilderlizenz: 6 LE Profil 3
Teilnahme-Informationen:
• Teilnehmer: Alle Ausbilder, die im Basisbereich mit Schulpferden Ausbildung anbieten oder in der Basisausbildung tätig sind (mit und ohne Trainerlizenz). Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen begrenzt.
Berücksichtigung nach Eingangsdatum der Anmeldung und Bezahlung der Seminargebühr
(Teilnehmer erhalten eine Zusage, bzw. ab 61 ein Absage per Mail)
• Anmeldung bis zum 24. Juli 2017
An:
Deutsche Reiterliche Vereinigung, Abt. Breitensport, Annette v. Hartmann
Freiherr-von-Langen-Str. 13, 48231 Warendorf
Oder per Mail an: ahartmann@fn-dokr.de
(Datei als Scan des Anmeldevordruckes oder Foto des Anmeldevordruckes senden!)
• Teilnahme-Kosten (inkl. Tagungsgetränke, Suppe) :
PM-Mitglieder: 45 Euro
Nicht PM-Mitglieder: 55 Euro
(Suppe vegetarisch? Bitte in der Anmeldung unterstreichen)
Seminargebühren bitte auf das FN-Konto überweisen:
Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.
Sparkasse Münsterland-Ost
IBAN: DE14 4005 0150 0000 0060 15, BIC: WELADED1MSTStichwort: „Basis-Ausbilder-Seminar FN/LV Redefin 13.8.2017“
Adressen/ Anfahrt:
Vormittags 10.00 Uhr: Landgasthaus Schwedt, An der B5 3, 19230 Redefin
Nachmittags 14.00 Uhr: Landgestüt Redefin, Tel. 038854/6200