Landgestüt Redefin
  • Kontakt
  • |
  • Links
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Startseite
  • |
  • Zucht & Sport
    • Zucht & Sport
    • Hengste
      • Redefiner Hengstlot
      • TG-Hengste
      • Junghengstaufzucht
      • Nutzungsordnung
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Verkaufspferde & Fohlenbörse
    • Leistungsprüfungen
  • |
  • Reit- & Fahrschule
    • Reit- & Fahrschule
    • Lehrgangsangebot
    • Preisliste
    • Die Ausbilder
    • Die Lehrpferde
    • Berufsausbildung
    • Berufsfortbildung zum Pferdepfleger
    • Gästehaus „Fohlenstall“
    • Geschäfts- & Vertragsbedingungen
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Betriebs- und Reitordnung
      • Vertragsbedingungen für Lehrgänge
      • Vertragsbedingungen für Pensionspferde
  • |
  • Tourismus & Events
    • Tourismus
    • Gestütsführungen
    • Unterkünfte
    • Redefiner Pferdetage
      • Redefiner Pferdetage 2025
    • Festspiele MV
    • LebensArt
    • Pferdefestival Redefin
    • Gestütsweg e.V.
  • |
  • Das Landgestüt
    • Das Landgestüt
    • Ansprechpartner
    • Partner & Förderer
    • Imagefilm
    • Historie
    • Unsere Aufgaben
    • Förderkreis Landgestüt Redefin
    • Die Deutschen Landgestüte
    • European State Stud Association
    • RFV Landgestüt Redefin
  • |
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen & Termine
    • Neuigkeiten
    • Stellenausschreibungen
 
  NAVIGATION MENU

FN-Seminar für Ausbilder in der Basis- und Schulpferdeausbildung

Datum
09.08.2020 10:00 – 16:30

Achtung – noch Plätze frei ! Jetzt anmelden !

Seminar für Ausbilder in der Basis- und Schulpferdeausbildung

Draußen reiten, Ausreiten: … Geht nicht? Geht doch!!!

Der Landesverband M-V für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V. und die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. laden Sie herzlich zum 5. Basis-Ausbilderseminar ein:

Datum: Sonntag, 09. August 2020
Ort: Landgestüt Redefin, Betriebsgelände 1, 19230 Redefin

Ablauf:
10.00 – 12.30 Uhr Theorieteil
14.00 – ca. 16.30 Uhr Praxisteil

Referent: Martin Plewa
Teilnehmerbeitrag: PM 40 €, Nicht-PM 50 €

Mittagsimbiss und Getränke bitte selber mitbringen. Es gibt kein Angebot vor Ort.

Lerneinheiten: 6 Lerneinheiten (Profil 3)

Der reale Wunsch und Traum fast jeden Reiters ist das sichere und entspannte Ausreiten im Gelände. Die Pferde lieben es und brauchen es! Ausbilder bekommen mit dem Seminar das Rüstzeug um mit Ihren Reitschülern sicher und erfolgreich die ersten Schritte für das Draußen reiten zu machen. Was hindert den Ausbilder daran mit Anfängern und Fortgeschrittenen, Geländeungeübten und ihren Pferden und auch mit den Schulpferden nach draußen zu gehen? –
Vorbehalte wie: fehlende Möglichkeiten, keine Reitwege, kein Außen- bzw. Ausreitgelände, zu zeitaufwendig, die Pferde kennen es nicht, deshalb zu risikoreich in der Basisausbildung, sollen genommen werden.

Der richtige Zeitpunkt in der Reiter- und Pferdeausbildung: wenn nicht von Beginn an, wann dann?
Wir wollen mit dem Thema auf die Nachfrage und den Wunsch zahlreicher Reiter reagieren und dabei auch die immer aktuellere Frage nach dem „Tierwohl“ beantworten. Auch wird der Ausbilder fit gemacht für den neueingeführten Pferdeführerschein-Reiten mit seinem Geländeteil, den er im
Unterricht erfolgreich vorbereiten will.

Martin Plewa wird innerhalb des Seminars verdeutlichen, dass in jeder Reitanlage die Möglichkeit besteht, Reitschüler und Pferde an das Reiten im Außenbereich heranzuführen; auch wenn das Gelände nicht „vor der Haustür“ liegt. Mit seinem fundierten Erfahrungsschatz wird er Vorbehalte nehmen können und zur Ausbildungsarbeit im Freien motivieren. (Änderungen vorbehalten)

Der Referent
Reitmeister, Pferdewirtschaftsmeister, selber hocherfolgreich im Vielseitigkeitssattel, Züchter und Pferdebesitzer, als Pädagoge am Gymnasium in Versmold und langjährig im Spitzensport als Bundestrainer Vielseitigkeit tätig.Mit hohem Basisbezug durch die langjährige Tätigkeit als Schulleiter an der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster von 2001-2014. Seine Erfahrung mit ca. 60 Schulpferden der Schule, mit den Angeboten in der Basisausbildung für alle Ausbildungsstufen, alle Altersklassen sowohl für Reitschüler als auch Trainer, machen ihn zu einem hochkompetenten Ansprechpartner für alle Reiter und Trainer. Heute ist er neben Seminaren, Vorträgen, Lehrgängen und Gutachten in Ausbildungsgremien und in der Erstellung und Aktualisierung von Fachliteratur, -videos etc. sehr nachgefragt. Seine Mitwirkung bei der Bearbeitung der FN-Richtlinien für Reiten und Fahren ist nur ein Beispiel.

So melden Sie sich an
Online mit Zahlung per Lastschrift, Kreditkarte oder Online-Bezahlsystem PayPal im FN-Shop unter:
www.pferd-aktuell.de, FN-Veranstaltungskalender-Seminare

Schriftlich mit Anmeldeformular in diesem Link und Zahlung per Lastschrift. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 31. Juli 2020 möglich. Ihr Ticket erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Anmeldungen können nicht storniert werden.

Informationen zum Seminar:
Annette v. Hartmann (FN, Abt. VUBB), Tel. 02581/6362-282, ahartmann@fn-dokr.de

Events & Termine
Die kommenden 10 Veranstaltungen

23.08.2025
FN-Bundesstutenschau Robustponyrassen

28.08.2025
Feldprüfung - Zuchtrichtung Reiten - Reitpferde & PKS

31.08.2025
Picknick-Pferde-Sinfoniekonzert

06.09.2025
Redefiner Pferdetage mit Hengstparade 2025

07.09.2025
Redefiner Pferdetage mit Hengstparade 2025

14.09.2025
Redefiner Pferdetage mit Hengstparade 2025

17.09.2025
Leistungsprüfung für Friesenpferde

04.10.2025
4. Redefiner Schleppjagdausritt

04.12.2025
35. Mecklenburger Körtage

13.12.2025
Redefiner Weihnachtsmarkt für Groß und Klein

Land- & Staatsgestüte
Die Deutschen Landgestuete Deutsche Pferdebörse ESSA
Premiumpartner

ESSA

Kontakt
Landgestüt Redefin
Betriebsgelände 1 · 19230 Redefin
Tel: 038854 6200
E-Mail: info@landgestuet-redefin.de

MV tut gut
Projektförderung

Deutsche Stiftung Denkmalschutz

© Landgestüt Redefin - Wirtschaftsbetrieb des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Back to Top