
Beschreibung
Der großlinige Sir Legend ist schon in jungen Jahren ein echte Hengstpersönlichkeit. Der Sohn des legendären langjährigen Redefiner Landbeschälers und Mecklenburger Elitehengstes Sergeant Pepper ist ein optisches Ebenbild seines Vaters. 2021 in Redefin gekört, legte Sir Legend im Dezember 2022 seinen Kurz-Veranlagungstest in Vechta ab. Die nicht zuletzt dort gezeigten Leistungen geben Anlass zur Hoffnung, dass ein Thronfolger des Sergeant Pepper gefunden werden konnte. In der HLP offenbarte Sir Legend sein Talent in der Rittigkeit (8,8), in der Leistungsbereitschaft (8,4), im Galopp (8,3) und in der Springanlage (8,2), die, typisch Sergeant Pepper, vor allem mit üppigem Vermögen ausgestattet ist. 2023 siegte Sir Legend gleich auf Anhieb in einer Springpferdeprüfung der Klasse A, und legte hochbewertet (8,40) den ersten Teil seines Sporttests ab.
Der Vater Sergeant Pepper begeisterte jahrelang als Redefiner Landbeschäler mit seiner herausragenden Rittigkeit, der exzellenten Springmanier und unbegrenztem Vermögen. Nach erfolgreicher Karriere im internationalen Springsport entwickelte er sich in Redefin unter Daniel Wascher zum Spezialisten für Mächtigkeits- und Barrierespringen. Er hält auch heute noch den inoffiziellen Rekord von 20 Siegen in Folge, unvergessen sind die von ihm in Gadebusch überwundenen 2,25m. Der 2021 im Alter von 27 Jahren von der Zuchtbühne abgetretene Sergeant Pepper hinterließ mehrere internationale Springpferde wie Silent Pepper (Dirk Schröder).
Die Mutter Linda hat den einstmaligen Redefiner Landbeschäler Land-Boy zum Vater. Der über Landjonker, Argentinus, Salut und Grannus wertvoll gezogene Hengste lieferte bei nur sporadischem Einsatz auch die in S-Parcours erfolgreiche Lady Ellen 2 (Michael Nagel). Sein Vater Landjonker startete seine Laufbahn zunächst unter dem Namen Frühling in der KWPN-Zucht, bevor in seine deutsche Heimat zurücksiedelte. Sein Blut taucht noch heute regelmäßig in den Pedigrees von erfolgreichen Spring- wie Dressurpferden auf. Linda stellte zuvor die Vollschwestern Lütt Linda und Lütt Linda II (beide von Levisonn), die Seit an Seit im Zweispänner des Redefiners Fred Schicketanz hocherfolgreiche Fahrpferde sind. Im Pedigree folgen der englische Vollblüter Marlesko xx, der Holsteiner Carprilli und die Mecklenburger Mars und Gurt II. Der seit vier Generationen von der Familie Burmeister gepflegte auch im Ursprung mecklenburgische Stutenstamm des Sir Legend lieferte auch die international erfolgreichen Redefiner Landbeschäler Carlo und Captain Cett sowie die gekörten Hengste Corfield und Wamster. In internationalen Springprüfungen legten zudem Erfolgspferde wie Covina Ass (Maren Hoffmann) und der sprungggewaltige Lancetti (Mathilda Karlsson) Ehre für diese Stutenfamilie ein.
Eckdaten
Rasse: Mecklenburger
Lebensnummer: DE 427270127319
Anerkannt für: MV, weitere Verbände auf Anfrage
Deckeinsatz: Frischsamen
Decktaxe: 300 Euro Grundbetrag I, 300 Euro Trächtigkeitsrate
Veranlagungstest:
Sportprüfung Teil I 2023, Verden springbetonte Endnote 8,40
Sportprüfung Teil II 2024, Verden: springbetonte Endnote 8,50