Stellenausschreibung
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern ist im Landgestüt Redefin, zum 1. Januar 2023 unbefristet die Stelle
einer Sachgebietsleiterin/ eines Sachgebietsleiters (w/m/d) Tourismus, Marketing, Veranstaltungsmanagement mit Dienstsitz in 19230 Redefin zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Bearbeitung des gesamten Marketings für das Landgestüt Redefin und seine einzelnen Sachgebiete, wie z.B. die Reit- und Fahrschule
- Erstellung der jährlichen Mediastrategie sowie die dazugehörige Planung, Buchung und Budgetkontrolle
- Weiterentwicklung der PR-Strategie und Entwicklung von Aktivitäten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Medien und Publikationen
- Betreuung der Veranstaltungen des Landgestütes sowie Planung und operative Umsetzung sämtlicher Aktivitäten mit Partnern, Sponsoren und externen Veranstaltern
- Erstellen der zukünftigen Tourismuskonzeption – insbesondere der Vermarktung der Reitwegenetze, der Kooperation mit dem Biosphärenreservat und dem Zusammenspiel von Pferd, Natur und Kultur im Einzugsgebiet des Landgestütes
- Betreuung der Website, deren Neuausrichtung und Durchsetzung einer aktiven Social Media Aktivität über alle Kanäle.
fachliche und persönliche Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium auf Basis eines Bachelor in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing bzw. einem anderen Studiengang mit Schwerpunkt Pferdewissenschaften, Kommunikation, Marketing oder Veranstaltungsmanagement
- Erweitertes Grundwissen zu Themen Pferdesport, Pferdezucht und Vermarktung
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität und sicheres Auftreten gegenüber Kunden, Partnern und Mitarbeitern
- Die Bereitschaft am Wochenende zu arbeiten und temporäre Mehrarbeit zu leisten
- Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift
- Führerschein Klasse B
Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe E 10 TV-L des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder bewertet.
Der Dienstposten ist teilzeitfähig.
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Zur Beantwortung von fachlichen Fragen steht Ihnen der Geschäftsführer des Landgestüts, Herr Seite, Tel. 038854-62012 zur Verfügung.
Personalrechtliche Fragen beantwortet im Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V Herr Schrade, Tel.: 0385/588-16113.
Aussagefähige Bewerbungen mit aktuellem tabellarischen Lebenslauf und sonstigen Nachweisen sind bis zum 04.12.2022 einzureichen.
Vorzugsweise sind Bewerbungsunterlagen jeweils als pdf-Dateien, unter Angabe der Kenn-Nr. 3/540 über die im Karriereportal der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern (www.karriere-in-mv.de) veröffentlichte Stellenausschreibung an das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V zu richten. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass etwaige Dateianhänge das Gesamtvolumen von 8 MB nicht überschreiten. Andere Dateiformate werden aus Sicherheitsgründen nicht angenommen und ungesehen gelöscht.
Die Bewerbungsunterlagen können alternativ postalisch an das
Ministerium für
Klimaschutz, Landwirtschaft,
ländliche Räume und Umwelt
Mecklenburg-Vorpommern
Personalreferat
Kenn-Nr. 3/540
19048 Schwerin.
gesandt werden.
Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, die Erstellung dieser kurzfristig zu veranlassen und zeitnah nachzureichen.
Das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte bei Bewerberinnen und Bewerbern des öffentlichen Dienstes in der Bewerbung ist erwünscht.
Von der erfolgreichen Bewerberin/von dem erfolgreichen Bewerber wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.